Hoffnung auf Gegenmittel Gift der Brillenschlange ist entschlüsseltAn Schlangenbissen sterben jährlich mehr als 100.000 Menschen, eine noch viel größere Zahl trägt bleibende Schäden davon, durch den Verlust von Gliedmaßen oder des Augenlichts. Forschern gelingt es nun, das Gift der Südasiatischen Kobra genau zu analysieren. Ziel: ein Breitband-Mittel gegen die Gifte.06.01.2020
Khashoggi-Urteil in Riad "UN machen sich mitschuldig an Fehlurteil"Der Prozess wegen des Mordes an Jamal Khashoggi in Riad stößt auf Kritik. Fünf Todesurteile, mehrere hohe Haftstrafen, doch die Vertrauten des saudischen Kronprinzen gehen straflos aus. UN-Sonderberichterstatterin Callarmard spricht von einer Farce. Aber der Fall könnte international wieder aufgerollt werden. 24.12.2019
UN-Lieferungen nach Syrien Russland und China mauernNoch bis zum 10. Januar können die Vereinten Nationen humanitäre Hilfe in Syrien leisten. Danach läuft das Mandat ab. Um es fortzuführen, ist die Zustimmung von Russland und China nötig. Doch beide Länder stellen sich quer. 21.12.2019
Zigaretten-Absatz bricht ein Philip Morris kehrt Berlin den RückenEine jahrzehntelange Tradition geht zu Ende: Philip Morris stellt die Zigaretten-Produktion in Berlin ein. Der Schritt kommt nicht überraschend. Schon lange kämpft der Tabakkonzern mit rückläufigen Absatzzahlen. Eine neue Studie bestätigt den Trend.19.12.2019
Drei Tragödien abgebildet "Unicef-Foto des Jahres" zeigt MüllfischerDas Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen zeichnet auch in diesem Jahr wieder herausragende Bilder aus. Den ersten Platz macht ein Fotograf aus Deutschland, der die Lebensumstände von Kindern in einem Elendsviertel von Manila dokumentiert.19.12.2019
WHO erwartet Trendwende Zahl der männlichen Tabakkonsumenten sinktEgal, ob geraucht, geschnupft oder gekaut: Der Konsum von Tabak ist schädlich. Aus diesem Grund kämpft die WHO mit Anti-Tabak-Kampagnen seit Jahrzehnten dagegen an. Erstmals nun auch mit Erfolg bei den Männern, obwohl die Anzahl der männlichen Raucher weiter steigt.19.12.2019
Müde Augen in Madrid UN-Klimagipfel ringt um den AbschlussAuf der Weltklimakonferenz arbeiten Delegierte aus mehr als 190 Staaten an einem Kompromiss. Die Erklärungen zur Abschlusssitzung bleiben zunächst vage: UN-Staaten sollen ihre Klimaschutzzusagen einhalten, heißt es. 15.12.2019
Impotenz, Tinnitus und Reizmagen Warum und wie macht Stress krank?Beruflichen Stress als Krankheitsursache zählt die WHO zu "einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts". Aber warum macht Stress überhaupt krank? Ein Mechanismus aus der Steinzeit ist schuld, der uns in stundenlange Alarmbereitschaft versetzt.14.12.2019
Völkermord-Klage gegen Myanmar Regierungschefin nimmt Militärs in SchutzWegen Gewalttaten gegen die muslimische Rohingya-Minderheit beschuldigt Gambia die Regierung Myanmars des Völkermords. Regierungschefin Suu Kyi weist die Vorwürfe vor dem Internationalen Gerichtshof zurück. Damit stellt sich die Friedensnobelpreisträgerin hinter die mächtigen Generäle ihres Landes.11.12.2019
Neues Büro in Berlin geplant Schulze will mit Wasserstoff Klima rettenAuf der UN-Klimakonferenz setzt Umweltministerin Schulze das Thema Wasserstoff ganz vorn auf die Agenda. Sie kündigt eine neue Plattform mit Sitz in Berlin an, die das "Öl der Zukunft" populär machen soll. Die Erwartungen an den wundersamen Energieträger sind enorm.10.12.2019