Signalwirkung erhofft Klimapaket soll in New York beeindruckenIn New York treffen sich die Staats- und Regierungschefs zum UN-Klimagipfel. Auch Kanzlerin Merkel und Umweltministerin Schulze sind dabei. Im Gepäck haben sie das in Deutschland viel kritisierte Klimaschutzpaket. Auf der anderen Seite des Atlantiks könnte es für sie damit besser laufen.23.09.2019
Erdklima bereits 1,1 Grad wärmer Die vergangenen fünf Jahre waren am heißestenDie jüngste Fünfjahresperiode seit 2015 war dem Anschein nach die heißeste seit Beginn der Messungen. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Weltwetterorganisation hervor. Pünktlich zum Klimagipfel drängt die Organisation zur Eile, um das Klima noch zu retten.22.09.2019
Kriegsgefahr am Persischen Golf Iran kündigt Friedensplan anAngriffe, Sanktionen, Drohungen, Truppenverlegung - die Gefahr eines Krieges am Persischen Golf scheint von Stunde zu Stunde zu wachsen. Nun kommen erstmals moderatere Töne aus Teheran: Präsident Ruhani will diese Woche in New York einen Friedensplan für die Straße von Hormus vorstellen. 22.09.2019
Teilnahme an UN-Vollversammlung Ruhani darf doch nach New York reisenDer Weg war steinig. Erst in letzter Minute kommt aus Washington doch noch die Zusage: Irans Präsident Ruhani und Außenminister Sarif bekommen Visa für die USA und können an der UN-Vollversammlung teilnehmen. Ein Treffen mit US-Präsident Trump gilt allerdings als unwahrscheinlich.20.09.2019
"Skrupellose Arbeitgeber" zuhauf Amnesty stellt Katar schlechtes Zeugnis ausWenn sich 2022 die Tore zu den WM-Stadien in Katar öffnen, können sich die Fußballfans sicher sein: Für diese Bauwerke mussten Arbeiter unter unwürdigen Bedingungen schuften. Und das, obwohl das Emirat Verbesserungen in Aussicht gestellt hat.19.09.2019
"Schon längst Zeit zu handeln" Globale Epidemien könnten Millionen tötenKrankheiten können sich rasch verbreiten - und vor allem weltweit. Genau dahingehend sind Länder allerdings derzeit nicht ausreichend vorbereitet. Bei einer Influenza-Pandemie könnten weltweit bis zu 81 Millionen Menschen ums Leben kommen. Die Weltgesundheitsorganisation rät zu schnellem Handeln.18.09.2019
WHO zu Patientensicherheit Millionen sterben nach FehlbehandlungenFalsche Diagnosen, falsche Medikamente oder falsche Behandlung: Schätzungsweise müssen weltweit jährlich 2,6 Millionen Menschen deshalb sterben. Die Weltgesundheitsorganisation macht auf diese medizinischen Missstände aufmerksam und lobt Deutschland. 14.09.2019
Lage in Syrien spitzt sich zu Merkel ruft Erdogan wegen Migration anIn den vergangenen Wochen setzen immer mehr Flüchtlinge von der Türkei nach Griechenland über. Der EU ist das ein Dorn im Auge, da ein Abkommen derartige Migrationsbewegungen eigentlich verhindern soll. Bei einem Telefonat zwischen Kanzlerin Merkel und Staatschef Erdogan kommt das Thema zur Sprache.11.09.2019
Verluste bei Kommunalwahlen Putin verliert und sieht sich als SiegerDie Regierungspartei Einiges Russland stellt in Zukunft nur noch 25 der 45 Abgeordneten im Moskauer Stadtrat. Das sind 13 weniger als zuvor. Die Stimmenverluste sind nicht zu übersehen - und dennoch redet Putins Sprecher den Erfolg der Opposition klein.09.09.2019
Leistungsstärkere Zentrifugen Iran löst sich weiter von AtomabkommenSeit dem einseitigen Austritt der USA aus dem Atomabkommen entfernt sich auch der Iran immer weiter von den Vorgaben. Nun installiert das Land weitere Zentrifugen. Damit soll schneller und leistungsstärker Uran angereichert werden können. 09.09.2019