Beteiligung an Hamas-Massaker? UN wollen UNRWA-Mitarbeiter zur Rechenschaft ziehenNach den schweren Vorwürfen gegen Beschäftigte der UNRWA kündigt Antonio Guterres Konsequenzen an. Man werde die Beschuldigten strafrechtlich verfolgen, sagt der UN-Generalsekretär. Gleichzeitig bittet er mit Blick auf die Zahlungseinstellungen mehrerer Staaten um Nachsicht.28.01.2024
Terrorverdacht gegen Mitarbeiter Deutschland will UNRWA keine Gelder mehr überweisenMehrere Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks sollen in die Hamas-Massaker vom 7. Oktober verwickelt gewesen sein. Deutschland unterstützt die Organisation finanziell, will nun aber vorerst keine neuen Mittel bereitstellen. Auch andere Länder legen Hilfen auf Eis.27.01.2024
"Schockierende Anschuldigungen" UN prüfen Beteiligung von Mitarbeitern an Hamas-MassakerEin verheerender Angriff der Hamas im Oktober 2023 ist der Auslöser eines Krieges zwischen Israel und der Terrorgruppe. Nun kommt heraus: Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks sollen in den Vorfall verwickelt sein.26.01.2024
Mehr Schutz für Zivilisten nötig Gerichtshof stoppt Israels Militäreinsatz in Gaza nichtSüdafrika wirft Israel im Gazastreifen Völkermord vor, das Land widerspricht und versucht, die Klage vor dem Internationalen Gerichtshof abzuwenden. Das gelingt nicht. Israel muss allerdings den Kampfeinsatz nicht beenden. 26.01.2024
Häftling mit Stickstoff getötet UN: Hinrichtung in Alabama könnte "Folter gleichkommen"Erstmals in der Geschichte des Landes wird im US-Bundesstaat Alabama ein Verurteilter mit Stickstoffgas hingerichtet. Die Methode ist stark umstritten, Kritiker fürchten mögliche Schmerzen bei dem Todeskandidaten. Auch die EU sowie die Vereinten Nationen verurteilen das US-Vorgehen scharf. 26.01.2024
Israel soll Operation ändern Baerbock: "Völkerrecht gilt auch bei Selbstverteidigung"Nach Monaten zäher Kämpfe und vieler ziviler Opfer wird immer öfter Kritik an der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen laut. Außenministerin Baerbock fordert die Einhaltung des "humanitären Völkerrechts". Vor allem ein Vorfall verärgert westliche Partner Israels. 26.01.2024
Flugzeugabsturz in Belgorod Kiew und Moskau streiten vor UN-SicherheitsratAuf einen Antrag des Kreml hin befasst sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Flugzeugabsturz bei Belgorod. Während sich Kiew und Moskau gegenseitig beschuldigen, stellt der US-Botschafter klar: Russland ist der Aggressor, der versucht, sich zum Opfer zu stilisieren. 26.01.2024
Immer mehr Menschen betroffen Wenn Pilzinfektionen tödlich werdenSie leben um uns, auf uns und auch in uns: Pilze. Für gesunde Menschen sind die unliebsamen Körperbewohner meist kein Problem. Sobald das Immunsystem allerdings geschwächt ist, kann eine Infektion lebensbedrohlich werden. Eine neue Studie zeigt, dass immer mehr Patienten an einer Pilzerkrankung sterben.24.01.2024Von Hedviga Nyarsik
WHO: "Historische Etappe" Erste Malaria-Impfkampagne startet in Kamerun2021 sterben 619.000 Menschen an Malaria, 96 Prozent davon in Afrika. In Kamerun beginnt jetzt die weltweit erste Impfkampagne gegen die Tropenkrankheit. In dem zentralafrikanischen Land sind dafür zahlreiche Impfzentren eingerichtet worden. 22.01.2024
Pasta für die ISS-Astronauten Italien wirbt sogar im Weltall für seine KücheWelch ein Zufall: Am 17. Januar starten Raumfahrer zur ISS, einer von ihnen ist Italiener, an Bord soll es italienisches Essen geben. Zugleich ist "Internationaler Tag der italienischen Küche" und Italiens Regierung bemüht sich sehr darum, dass die "cucina italiana" Weltkulturerbe wird. Doch wie traditionell ist sie wirklich?17.01.2024