Politik

"Schockierende Anschuldigungen" UN prüfen Beteiligung von Mitarbeitern an Hamas-Massaker

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Im Kibbuz Be’eri tötete die Hamas mehrere Menschen.

Im Kibbuz Be’eri tötete die Hamas mehrere Menschen.

(Foto: IMAGO/Belga)

Ein verheerender Angriff der Hamas im Oktober 2023 ist der Auslöser eines Krieges zwischen Israel und der Terrorgruppe. Nun kommt heraus: Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks sollen in den Vorfall verwickelt sein.

Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA will eine mögliche Beteiligung mehrerer seiner Mitarbeiter am Hamas-Massaker in Israel prüfen. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Verträge dieser Mitarbeiter sofort zu kündigen und eine Untersuchung einzuleiten, um unverzüglich die Wahrheit herauszufinden", sagte UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini laut einer Erklärung des UN-Hilfswerks.

Es seien "schockierende Anschuldigungen". Israel habe dem UNRWA Informationen über die mutmaßliche Beteiligung mehrerer Mitarbeiter am Hamas-Angriff am 7. Oktober übermittelt. "Jeder UNRWA-Mitarbeiter, der an Terroranschlägen beteiligt war, wird zur Verantwortung gezogen, auch durch strafrechtliche Verfolgung." Die USA setzten infolge der Vorwürfe ihre Zahlungen an UNRWA aus.

UN-Generalsekretär António Guterres zeigte sich entsetzt über die Nachricht, dass mehrere UNRWA-Mitarbeiter in die Terroranschläge in Israel verwickelt sein könnten. Er drohte den Betroffenen ebenfalls mit einer sofortigen Entlassung sowie strafrechtlichen Konsequenzen, sollte die Untersuchung ihre Beteiligung an den Attacken ergeben.

UNRWA verurteilt "abscheulichen Anschläge"

Mehr zum Thema

"Jeder, der die Grundwerte der Vereinten Nationen verrät, verrät auch diejenigen, denen wir in Gaza, in der gesamten Region und anderswo auf der Welt dienen", sagte Lazzarini weiter. Mehr als zwei Millionen Menschen im Gazastreifen seien seit Beginn des Krieges auf Hilfe angewiesen. Details dazu, auf welche Art Mitarbeiter möglicherweise an dem Terrorangriff auf Israel beteiligt waren und um wie viele Personen es sich konkret handelt, teilte Lazzarini nicht mit. Das UN-Hilfswerk verurteilt nach Angaben des UNRWA-Generalkommissars die "abscheulichen Anschläge vom 7. Oktober" aufs Schärfste und fordert die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln.

Bei dem verheerenden Überfall ermordeten Terroristen der Hamas und anderer extremistischer Palästinensergruppen in Israel mehr als 1200 Menschen. Israel reagierte mit massiven Luftangriffen und einer Bodenoffensive. Dabei wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 26.000 Menschen getötet. Angesichts der katastrophalen humanitären Lage in dem abgeriegelten Küstengebiet steht Israel international immer mehr unter Druck.

Quelle: ntv.de, mba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen