Zerstörter Kachowka-Staudamm Selenskyj beruft nationalen Sicherheitsrat einDie Explosionen am Kachowka-Staudamm setzen gewaltige Wassermassen frei. Präsident Selenskyj macht "russische Terroristen" verantwortlich und ruft den nationalen Sicherheitsrat der Ukraine zusammen. Derweil sieht die UN-Atombehörde momentan keine Gefahr für das nahegelegene AKW Saporischschja.06.06.2023
In Kriegen und Konflikten UNICEF: 20 Kinder pro Tag getötet oder verstümmeltIm Krieg geraten auch immer wieder Schulen und Krankenhäuser unter Beschuss. Mindestens 120.000 Kinder weltweit werden in den vergangenen Jahren laut UNICEF bei Angriffen getötet oder schwer verletzt. Die Dunkelziffer sei noch weit höher.05.06.2023
BRICS-Treffen in Südafrika Putin gibt auch in Abwesenheit den Ton anAm Kap der Guten Hoffnung formiert sich ein Gegenpol zum Westen: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika kommen auf Ministerebene zusammen und üben den Schulterschluss. Der russische Angriffskrieg schwebt über dem Treffen. Nur der Umgang damit ist überwiegend anders als im Rest der Welt.02.06.2023Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
"Sehr hohes Müllaufkommen" Lemke fordert globales Abkommen für PlastikproduktionDie weltweite Plastikproduktion hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Auch Deutschland habe Schwierigkeiten, die Müllmassen noch in den Griff zu bekommen, erklärt Bundesumweltministerin Lemke. Eine globale Lösung müsse her.02.06.2023
Bergung im Roten Meer begonnen Verrottender Öltanker droht zu berstenSeit acht Jahren liegt der marode Öltanker "FSO Safer" vor der Küste des Jemen. An Bord sind mehr als eine Million Barrel Rohöl. Sollten die ins Meer gelangen, droht eine Umweltkatastrophe. Die UN versuchen nun zu bergen - doch die Zeit wird knapp.02.06.2023
Vertraulicher Bericht IAEA: Iran stockt 60-prozentiges Uran auf 114 Kilo aufIn den vergangenen Monaten stellt der Iran kiloweise Uran mit fast waffenfähigen Reinheitsgraden her. Die IAEA beäugt die Vorgänge in dem Land mit Argwohn. Zwar sind die Inspektoren zufriedener, was die Kooperation mit Teheran anbelangt. Einen vollen Durchblick haben sie jedoch nicht.31.05.2023
Konferenz in Frankreich startet Macron: "Plastikmüllverschmutzung ist eine Zeitbombe"Wohlstand und Bevölkerungswachstum bringen mehr Plastikmüll mit sich - und der landet spätestens als Mikroplastik auch in unserer Nahrungskette. Auf der UN-Konferenz diskutieren 175 Staaten die Problematik. Frankreichs Präsident Macron warnt mit eindringlichen Worten. 29.05.2023
Opposition gegen Verlängerung Bundeswehr bleibt noch ein Jahr in MaliIn Mali herrscht eine Militärjunta, die mit der Söldnertruppe Wagner kooperiert. Die Opposition in Deutschland sieht die Sicherheit der Bundeswehrsoldatinnen- und Soldaten dort gefährdet und drängt darauf, sie bald zurückzuholen. Die Koalition setzt jedoch eine Einsatzverlängerung durch.26.05.2023
Nach Letzte-Generation-Razzia UN: "Klimaaktivisten müssen geschützt werden"Der Protest von Gruppen wie der Letzten Generation erhält Beistand von ganz oben. "Sie müssen geschützt werden", sagt ein Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres mit Blick auf Klimaaktivisten. Die Bewegungen hätten in entscheidenden Momenten schon viel erreicht.26.05.2023
Lehren aus Corona-Pandemie WHO startet Frühwarnsystem für KrankheitserregerDie Welt hat eine neue Waffe, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu bekämpfen. Mit dem Internationalen Netzwerk zur Überwachung von Pathogenen setzt die Weltgesundheitsorganisation einige zentrale Lehren aus der Corona-Pandemie um. 21.05.2023