Größter Bundeswehreinsatz Mali fordert sofortigen Abzug von UN-MissionSeit dem Rückzug der NATO aus Afghanistan ist die Beteiligung an der UN-Mission Minusma der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Immer wieder steht der Einsatz zur Debatte - auch hierzulande. In Bezug auf die gesamte Mission fordert Mali nun ein sofortiges Ende. Sie befeuere nur Spannungen.17.06.2023
Grossi besucht besetztes AKW IAEA-Chef wertet Lage in Saporischschja als ernst - aber stabilDer Dammbruch im Süden der Ukraine hat schwere Folgen für das AKW Saporischschja. Denn das Kraftwerk speist sein Kühlwasser aus dem Kachowka-Stausee, der nun austrocknet. IAEA-Chef Grossi reist in das russisch-besetzte Gebiet. Zumindest kurzfristig sieht er die Anlage nicht in Gefahr. 15.06.2023
Krise nicht vergessen Deutschland stockt Syrienhilfen um eine Milliarde aufKrieg, Dürre und Erdbeben - die Menschen in und aus Syrien brauchen weiter Hilfe. Bei der siebten Geberkonferenz stockt Berlin die deutschen Zusagen auf mehr als 17 Milliarden Euro auf. Von dramatischen Finanzproblemen berichtet derweil das Welternährungsprogramm - für zwei Millionen Menschen reicht es nicht mehr.15.06.2023
"Armutszeugnis für Welt-Zustand" UN-Bericht: Flüchtlingszahlen steigen so stark wie nieWeltweit steigt die Zahl der Vertriebenen und Flüchtlinge auf 110 Millionen. Das geht aus einem Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks hervor. Demnach droht sich die Lage sogar noch zu verschärfen. Ein Grund dafür liegt im Sudan.14.06.2023
Höchste Zahl seit Jahren UN: Tausende Migranten sterben auf dem Weg nach EuropaIm letzten Jahr sind so viele Menschen wie schon lange nicht mehr bei dem Versuch gestorben, aus dem Nahen Osten und Nordafrika nach Europa zu gelangen. Nach wie vor verlieren die meisten ihr Leben im Mittelmeer - aber auch auf dem Landweg gibt es eine besonders heikle Route.13.06.2023
Person der Woche: Kais Saied Europas neuer Türsteher ist ein erschreckend übler AutokratUrsula von der Leyen, Giorgia Meloni und Mark Rutte reisen eigens nach Tunis, um ein Migrationsabkommen auszuhandeln. Die EU-Spitzen bieten Präsident Saied viel Geld. Doch der Autokrat tönt, er wolle nicht Europas Grenzpolizei spielen. In Wahrheit pokert er nur hoch, will Israel vernichten und beschimpft Flüchtlinge als "migrantische Horden".13.06.2023Von Wolfram Weimer
Pumpen trotzen kritischer Marke Stausee kühlt AKW Saporischschja weiterhinZuletzt warnt der ukrainische Betreiber des AKW Saporischschja: Der Pegel des Kachowka-Stausees sei so niedrig, dass das Kernkraftwerk nicht mehr gekühlt werden könne. Später widerspricht die Internationale Atomenergiebehörde. Es bleibt mehr Zeit für die Suche nach einer Alternative als gedacht.09.06.2023
"Natürlich sind wir schon da" DRK reagiert auf Selenskyj-Kritik mit UnverständnisDie Menschen in den Flutgebieten rund um den Kachowka-Staudamm in der Ukraine sind dringend auf Hilfe angewiesen. Präsident Selenskyj erweckt in einem Interview den Eindruck, dass das Rote Kreuz nicht vor Ort ist. Dem widerspricht DRK-Generalsekretär Reuter entschieden.08.06.2023
Kühlbecken werden vollgepumpt AKW Saporischschja bereitet sich auf Wassermangel vorDas Wasser des Kachowka-Staudamms versorgt auch das AKW Saporischschja mit Kühlwasser. Die Kühlbecken würden derzeit aufgefüllt, teilt die Internationale Atomenergiebehörde mit. Sind sie voll, reichten sie für Monate. Dennoch blicken die Ukrainer mit Sorge auf die Entwicklungen.08.06.2023
"Russen schießen auf Retter" Selenskyj fordert UN-Hilfe für besetztes ChersonVor allem im russisch besetzten Teil von Cherson sieht Selenskyj die Menschen in einer verzweifelten Situation. Statt zu helfen, würden die Besatzer auf ukrainische Retter schießen. Von den UN und dem Roten Kreuz verlangt der Präsident sofortige Maßnahmen. 08.06.2023