Schadensregister für die Ukraine Was bringt eine Liste der russischen Zerstörungen?Der Europarat beschließt ein Schadensregister für die Verwüstungen, die Russland in der Ukraine anrichtet. Damit sollen spätere Reparationen ermöglicht werden - auch wenn es derzeit "schwierig ist, schon so weit zu denken".17.05.2023Von Hubertus Volmer
Zuckerkonsum reduzieren WHO: Süßstoffe zur Gewichtskontrolle ungeeignetSüß- oder Zuckeraustauschstoffe sind in vielen Lebensmitteln vorhanden. Sie können deren Energiegehalt reduzieren. Doch langfristig sollten diese nicht mit dem Ziel der Gewichtsreduzierung konsumiert werden, warnt aktuell die Weltgesundheitsorganisation. Und sie nennt auch die Gründe. 16.05.2023
Washington stößt EU vor den Kopf USA wollen Chef von UN-Organisation absägenDie UN-Organisation für Migration wird in den vergangenen Jahrzehnten üblicherweise von einem US-Amerikaner geleitet. 2018 fällt der Kandidat von Präsident Donald Trump allerdings durch. Nun will Washington den derzeitigen Amtsinhaber per Kampfabstimmung aufs Abstellgleis bringen. 15.05.2023
Immer weniger Ansteckungsfälle WHO beendet Affenpocken-NotstandNach knapp einem Jahr hebt die Weltgesundheitsorganisation die höchste Alarmstufe für die Affenpocken-Krankheit auf. Grund sind rückläufige Fallzahlen. Auch wenn der Notstand aufgehoben ist, raten Experten zur Vorsicht.11.05.2023
Räumungen in Frontnähe Russland: 1500 Menschen in Saporischschja umquartiertIn Erwartung der ukrainischen Gegenoffensive trifft die russische Seite Vorkehrungen in den besetzten Gebieten. So werden zunächst Gebiete in der Region Saporischschja im Süden der Ukraine evakuiert. Die Mitarbeiter des AKW bleiben zwar - dies beruhigt IAEA-Chef Grossi jedoch nicht. 07.05.2023
Kommt eine neue Krankheitswelle? WHO sieht "echtes Risiko" in Affenpocken-VariantenWegen Affenpocken-Ausbrüchen in vielen Ländern ruft die WHO 2022 eine internationale Notlage aus: Vor genau einem Jahr erreicht die inzwischen Mpox genannte neue Krankheit Europa. Inzwischen ist die Fallzahl zwar stark gesunken. Entwarnung gibt die WHO jedoch nicht - im Gegenteil.07.05.2023
Lage um AKW Saporischschja IAEA sieht steigende Gefahr eines AtomunfallsDie Situation im Gebiet um das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja beunruhigt den Chef der Internationalen Atombehörde. Er warnt vor einem "drohenden schweren Atomunfall" und fordert erneut eine Vereinbarung zwischen den beiden Kriegsparteien.06.05.2023
Erste direkte Verhandlungen Sudans Konfliktparteien treffen sich in Saudi-ArabienIn den drei Wochen seit Beginn der Kämpfe im Sudan gibt es immer wieder Waffenruhen, immer wieder werden sie gebrochen. Jetzt nehmen die Konfliktparteien erstmals direkte Gespräche auf. Die USA entsenden dazu einen hochrangigen Vertreter.06.05.2023
Gesundheitsnotstand aufgehoben WHO bilanziert 20 Millionen Corona-ToteNach drei Jahren Dauer hebt die Weltgesundheitsorganisation den internationalen Corona-Notstand auf. Das Virus bleibe gefährlich, doch die Menschen hätten gelernt, mit ihm umzugehen, sagt der WHO-Chef. Insgesamt forderte die Pandemie global 20 Millionen Todesopfer. 05.05.2023
Neuer Versuch im Konflikt Waffen sollen im Sudan eine Woche schweigenZuletzt werden Waffenstillstandsvereinbarungen im Sudan-Konflikt immer wieder gebrochen. Nun gibt es wohl einen nächsten Versuch, der am Donnerstag starten soll. Zeitgleich wachsen die Befürchtungen, dass der Konflikt die Region destabilisieren könnte.02.05.2023