So sollen Kosten deutlich sinken London will Asylsuchende in Militärbasen unterbringenMilitärbasen und Schiffe statt Hotels, so sieht der Plan der britischen Regierung für die Unterbringung Asylsuchender aus. Es sollen dennoch alle wesentlichen Lebensbedürfnisse erfüllt werden. Ziel ist es, Kosten zu sparen und den Tourismus zu beleben. 29.03.2023
Droht die nächste Pandemie? Welche Gefahr vom Vogelgrippe-Virus ausgehtAuf der ganzen Welt verenden derzeit massenhaft Tiere an der Vogelgrippe. Dabei sind längst nicht mehr nur Vögel betroffen. Das Virus befällt auch immer mehr Säugetiere. Ist der Sprung zum Menschen also nicht mehr weit?29.03.2023Von Hedviga Nyarsik
Resolution zu Nord-Stream-Lecks UN-Sicherheitsrat lässt Moskau abblitzenMoskau will an den internationalen Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines beteiligt werden und fordert eine "unparteiische" Untersuchung. Im UN-Sicherheitsrat gibt es dafür aber keine Mehrheit. Nur drei Länder stimmen dafür, die übrigen enthalten sich, auch weil sie hinter der Forderung politisches Kalkül vermuten. 28.03.2023
Wegen umfassender Bauarbeiten Berliner Pergamonmuseum schließt bis 2027 komplettWasserschäden und Gerüste über Gerüste: Das Pergamonmuseum muss für vier Jahre komplett schließen. Grund sind umfassende Bauarbeiten. Doch ab 2027 werden nur Teile der Einrichtung wieder zugänglich sein. Bis das ganze Museum wieder öffnet, wird es noch deutlich länger dauern.27.03.2023
Sorge um ukrainische Kinder Wolodymyr Selenskyj trifft Orlando BloomEs ist nicht das erste Mal, dass sich Hollywood-Star Orlando Bloom in seiner Funktion als UNICEF-Botschafter für die Menschen in der Ukraine engagiert. Nun trifft er dort auch persönlich Präsident Wolodymyr Selenskyj. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die Kriegsfolgen für die Kinder in dem Land.27.03.2023
Wende vor Zehn-Milliarden-Marke? Weltbevölkerung könnte ab 2040 wieder sinkenMehr als acht Milliarden Menschen leben auf der Erde - Tendenz steigend. Ihren Höchststand könnte die Weltbevölkerung aber deutlich früher erreichen als bisher angenommen, legt ein Bericht nahe. Vorausgesetzt, es wird in die richtigen Bereiche investiert.27.03.2023
Globaler Aktionsplan erarbeitet Lemke wertet UN-Treffen als "Meilenstein"Der erste UN-Wassergipfel seit fast 50 Jahren endet mit einem globalen Aktionsplan. Enthalten sind rund 700 Selbstverpflichtungen, um die globale Wasserkrise zu bekämpfen. Das World Resources Institute bezeichnet die Konferenz als "nötigen Weckruf".25.03.2023
UNO: Beide Seiten beteiligt Ukraine empört über Vorwurf willkürlicher ExekutionenIm Ukraine-Krieg kommt es laut UNO zu willkürlichen Hinrichtungen - nicht nur Russland, auch die Ukraine würde Kriegsgefangene exekutieren. Kiew kritisiert die Vorwürfe nun scharf - das "Opfer der Aggression" dürfe nicht verantwortlich gemacht werden. 25.03.2023
Hochansteckend, hohe Letalität Marburgvirus grassiert in ÄquatorialguineaKrämpfe und blutiges Erbrechen, 88 Prozent der Erkrankten sterben: Das Marburg-Fieber sucht Äquatorialguinea heim. Die Weltgesundheitsorganisation ist alarmiert und geht davon aus, dass sich die Seuche bereits ausgebreitet hat. 23.03.2023
"Das ist besorgniserregend" Mysteriöser Pilz-Erreger breitet sich rasant ausEr ist von Menschen zu Mensch übertragbar und gegen viele Medikamente und Desinfektionsmittel resistent: Candida auris. Der Hefepilz taucht erstmals vor 14 Jahren auf und verbreitet sich seitdem vor allem in den USA. Gesundheitsbehörden sind alarmiert. Und Forscher rätseln: Wo kommt der Erreger eigentlich her?22.03.2023