"Infolge des Klimawandels" Trinkwasser wird immer knapperSchon jetzt hat jeder vierte Mensch keinen Zugang zu sauberem Wasser. Aufgrund des Klimawandels droht sich der Mangel weiter zu verschärfen - auch in Gebieten, in denen Wasser zurzeit noch im Überfluss vorhanden ist. Die Fortschritte beim Erreichen des Nachhaltigkeitsziels nennt die UN unzureichend.22.03.2023
"Unverschämt, inakzeptabel" Kreml ringt mit Haftbefehl gegen PutinAls die Nachricht vom Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Moskau erreicht, ist die erste Reaktion Bestürzung. Später gibt sich Putins Sprecher gelassen und spielt die Bedeutung herunter. Allerdings dürfte der Kreml-Chef ab sofort auf Auslandsreisen verzichten müssen. 17.03.2023
Fall sozialer Ungerechtigkeit UN: Flaschenwasser untergräbt NachhaltigkeitszieleHersteller von abgefülltem Wasser erzielen in den vergangenen Jahren Rekordeinnahmen. Doch das Wasser in Flaschen kann in Regionen, in denen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, zu sozialer Ungerechtigkeit führen. Zudem werden große Mengen an Plastikmüll produziert. 17.03.2023
Fund in Lager nahe Tschad Vermisstes Uran in Libyen offenbar gefundenIm vom Bürgerkrieg gespaltenen Libyen vermisst die UN-Atomaufsichtsbehörde IAEA zweieinhalb Tonnen Uran. Knapp einen Tag später meldet eine der Konfliktparteien, dass die zehn Fässer wieder aufgetaucht seien - in einem 2020 versiegelten Lager, in das eingebrochen wurde.16.03.2023
16.000 Opfer laut Kiew UN: Verschleppung ukrainischer Kinder ist "Kriegsverbrechen"Angriffe auf Zivilisten, Folter, Vergewaltigung und die Verschleppung von Kindern - diese Kriegsverbrechen begeht Russland laut einem Expertenbericht der Vereinten Nationen in der Ukraine. Dabei wurde ein Fall untersucht, in dem 164 Minderjährige nach Russland deportiert wurden.16.03.2023
Zehn Behälter vermisst IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwundenBei einer Kontrolle in Libyen stellen Experten der Atomenergiebehörde IAEA fest, dass zehn Behälter mit Yellowcake fehlen. Das pulverförmige Gemisch von Uranverbindungen kann in höher angereicherter Form für Atomwaffen genutzt werden. 16.03.2023
Steigerlied und Hiphop Spreewaldkahn und Zirkus sind KulturerbeDie Liste des immateriellen Kulturerbes hat 13 neue Einträge. So sollen kulturelle Traditionen und Ausdrucksformen bewahrt und weiterentwickelt werden.15.03.2023
Aber nur für 60 Tage Moskau stimmt Getreide-Deal erneut zuOft wird kritisiert, der Westen rede nicht mit Moskau. Tatsächlich wird nun nach Gesprächen mit den UN das russisch-ukrainische Getreideabkommen verlängert - wenn auch nicht so lang wie von vielen erhofft. Für etliche Länder ist dies dennoch eine gute Nachricht.14.03.2023
Nach Aufhebung von UN-Sanktionen Iran kauft russische KampfjetsIran und Russland scheinen ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Nachdem Sanktionen für den Kauf konventioneller Waffen für Teheran fallen, scheint das Regime sich erst mal mit neuen Kampfflugzeugen aus Moskau eindecken zu wollen. Die könnten noch in diesem Jahr geliefert werden. 11.03.2023
Fehlende Papiere, strenge Regeln Zahl der Staatenlosen in Deutschland mächtig gestiegenKrieg, Hunger und Verfolgung treiben seit Jahren Menschen aus ihren Heimatländern. Häufig ohne Papiere. Eine Statistik zeigt nun, dass sich hierzulande die Anzahl der Staatenlosen im Vergleich zu 2014 verdoppelt hat. Dabei sind nicht nur die Ausweisdokumente ein Problem.09.03.2023