Die Russen stimmen überraschend einer UN-Resolution zu, die sie vor ein paar Tagen noch abgelehnt hatten. Es geht um Syrien - aber niemand weiß, ob das Papier auch hilft. Denn Sanktionen sind nicht vorgesehen.
Der syrische Bürgerkrieg hinterlässt die Sicherheitskonferenz ratlos. UN-Vermittler Brahimi sagt: "Wir haben nichts erreicht." In den Fokus rückt dort nun der Machtkampf in der Ukraine. Oppositionspolitiker Klitschko stellt sich einer Diskussion mit einem Regierungsvertreter.
Am Mittwoch beginnt in Davos wieder das Weltwirtschaftsforum. Manager und Politiker geben sich dabei die Klinke in die Hand. Damit sie ihre Verantwortung gegenüber den Menschen nicht vergessen, dafür sorgen die nackten Zahlen des ILO-Arbeitsmarktberichts.
US-Forscher entdecken ein neues Verfahren zur Behandlung von Hepatitis C. Das Besondere der Therapie, die noch in diesem Jahr zugelassen werden könnte, ist ihre enorme Wirksamkeit. Zudem belastet sie den Körper weniger als bisherige Behandlungsmethoden.
Nachdem in Berlin die wichtigsten Personalentscheidungen getroffen sind, verschiebt das Auswärtige Amt nun seine wichtigsten Botschafter auf neue Posten. Die gewichtigsten Personalien sind die in New York und Washington.
Es fehlt an Essen und Medikamenten: In einem Gefängnis in Aleppo, in dem mehr als 3000 Menschen von der Regierung festgehalten werden, sterben acht Häftlinge. Humanitäre Gruppen wollen helfen. Doch der Zugang zu dem Gefängnis ist ihnen verwehrt.
Der von zwei verfeindeten Politikern angestachelte Konflikt im Südsudan wächst zum Bürgerkrieg aus. Die Uno-Organisation für Nothilfe beurteilt die Lage für dramatischer als angenommen. Die Gefechte haben bereits fast 100.000 Menschen heimatlos gemacht.
Im Südsudan wird die Lage immer schlimmer. Die Rebellen marschieren vor. Die UN bringen einen Teil ihres Personals in Sicherheit. Washington hält den Konflikt besorgt im Blick. Menschenrechtler warnen vor einer humanitären Katastrophe.
Spätzünder Deutschland: Seit 2003 schützt die Unesco auch Bräuche und Traditionen als Kulturerbe der Menschheit. Deutschland ist etwas spät dran - hier dürfen in diesem Jahr erstmals Vorschläge gemacht werden. Darunter ist viel Skurriles. Die "normale Geburt" soll auch mit auf die Liste.
Ist die Legalisierung illegal? Uruguay stößt mit seinem Gesetz, das den Cannabis-Handel erlaubt, auf Ablehnung bei der Uno. Das kleine lateinamerikanische Land verstoße gleich gegen mehrere internationale Abkommen.