Friesband des Parthenon-Tempels London und Athen streiten über antike KunstschätzeDer Parthenon-Tempel ist eines der berühmtesten Bauwerke des antiken Griechenlands. Doch der Tempel auf der Akropolis ist unvollständig: Seit dem 19. Jahrhundert sind Teile des Frieses im Besitz des Britischen Museums in London. Athen spricht von Diebstahl- und fordert die sofortige Übergabe der Exponate.06.01.2023
"Flüchtlinge" haben Rechte UNHCR findet Begriff "Geflüchtete" abwertendAus Studenten werden Studierende, aus Forschern Forschende: Unsere Sprache verändert sich, sie soll weniger diskriminierend sein. Auch die Bezeichnung "Geflüchtete" statt "Flüchtlinge" liegt derzeit im Trend. Das stößt beim UN-Flüchtlingshilfswerk jedoch auf wenig Gegenliebe.05.01.2023
In den USA bald dominant? WHO sieht XBB.1.5 als ansteckendste Variante Die Corona-Variante XBB.1.5 ist aus Sicht der WHO die bisher wohl ansteckendste - eine Risikoanalyse laufe derzeit. Eine Ausbreitung sei bisher vor allem in den USA und Europa zu beobachten. Aber auch die Corona-Welle in China sieht die Organisation mit Sorge.04.01.2023
Testpflicht für Reisende China empört sich über "diskriminierende" EinreiseregelnDie massive Corona-Welle, die derzeit China überrollt, führt in mehreren Ländern zu einer Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik. Außenamtssprecherin Mao Ning übt scharfe Kritik, obwohl bis Mitte Dezember auch in China noch strenge Einreisebestimmungen galten.03.01.2023
Telefonat mit Selenskyj Netanjahu stellt Kiew Gespräch über Militärhilfen in AussichtIsrael hat in der UN-Vollversammlung nicht viele Verbündete. Auch die Ukraine gehört bei Abstimmungen in Palästinenserfragen zum Lager der Gegner. Der neue israelische Premierminister Netanjahu will das ändern. Von Kiew geforderte Luftabwehrsysteme könnten dabei eine Rolle spielen.01.01.2023
Nach Frauenverbot in NGOs Mehrere Länder erhöhen Druck auf TalibanErst untersagen die Taliban Frauen in Afghanistan jegliche Schul- und Weiterbildung, nun ordnen sie ein Arbeitsverbot für sämtliche NGOs an. Das Ausland reagiert "zutiefst besorgt": Der Schritt müsse umgehend rückgängig gemacht werden. Anderenfalls drohe dem Land eine humanitäre Krise.29.12.2022
103 Millionen auf der Flucht UN: Flüchtlingszahl erreicht RekordhochKrieg, Hungersnöte und Naturkatastrophen zwingen Menschen aus Krisengebieten, ihrem Heimatland den Rücken zu kehren. In diesem Jahr sind es laut UN-Flüchtlingshilfe jedoch so viele wie noch nie: Weltweit suchen Hunderte Millionen Schutz in anderen Ländern - ein trauriger Rekord.28.12.2022
Arbeitsverbot für Frauen in NGOs UN-Sicherheitsrat fürchtet Verschlimmerung in AfghanistanDie radikalislamischen Taliban verbannen Frauen und Mädchen immer weiter aus dem öffentlichen Leben. Jetzt sollen Nichtregierungsorganisationen ihre Mitarbeiterinnen vom Dienst suspendieren. Der UN-Sicherheitsrat befürchtet schwerwiegende Auswirkungen auf die Lage in Afghanistan.28.12.2022
Antrag wird vorbereitet Kiew will Moskau aus UN-Sicherheitsrat werfenJede UN-Resolution, die den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verurteilen soll, scheitert an Russlands Veto-Recht im Sicherheitsrat. Die Ukraine fordert deshalb die Suspendierung aus dem wichtigsten Gremium der Vereinten Nationen. Unter Diplomaten soll bereits darüber diskutiert werden.26.12.2022
Taliban verschärfen Kurs NGO-Mitarbeiterinnen bekommen ArbeitsverbotWenige Tage nach dem Verbot für Frauen in Afghanistan, die Universitäten zu besuchen, verschärfen die Taliban ihren Kurs: Weibliche Angestellte von Hilfsorganisationen dürfen ab sofort nicht mehr zur Arbeit erscheinen, verfügen die radikalen Islamisten.24.12.2022