Energietalk bei Illner EU will Übergewinne am Strommarkt abschöpfenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will hohe Gewinne von Energieunternehmen abschöpfen. Mit diesen Übergewinnen sollen Menschen mit niedrigem Verdienst unterstützt werden. Dies soll jedoch nicht im Rahmen einer Steuer passieren, sagte die Politikerin in der ZDF-Talkshow Maybrit Illner.02.09.2022Von Marko Schlichting
Gegen explodierende Preise Von der Leyen: Strommarkt wird umstrukturiertAm europäischen Strommarkt bestimmt das teuerste Kraftwerk den Preis, und weil das derzeit von Gas betrieben wird, steigen die Preise rasant. Das soll sich künftig ändern. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt Reformen an, der deutsche Widerstand scheint ebenfalls gebrochen.29.08.2022
Putin verantwortlich für Krieg Scholz will Ukraine "sehr, sehr viele" Waffen liefernBundeskanzler Scholz verspricht der Ukraine viele Waffenlieferungen in nächster Zeit. Konkret wird er nicht. Dafür macht er den russischen Präsidenten Putin für den Krieg verantwortlich. Die Abhängigkeit von Rohstoffimporten will Scholz mit Pipelineprojekten aus Spanien und Frankreich bekämpfen. 11.08.2022
Verbrauch um 15 Prozent senken EU-Staaten einigen sich auf Gas-NotfallplanDer Weg für einen Gas-Notfallplan in der EU ist offenbar frei: Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstaaten haben sich einem Bericht zufolge in der Nacht einigen können. Der Kompromiss hat jedoch auch seinen Preis.26.07.2022
Kritik aus Spanien und Portugal Von der Leyen verteidigt EU-Notfallplan in EnergiekriseRussland liefert in zwölf EU-Mitgliedstaaten nur noch teilweise oder gar kein Gas mehr. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wünscht sich daher eine Energiesolidarität: Alle sollen sparen. Der Vorschlag kommt in Portugal und Spanien nicht gut an. 25.07.2022
"Leben nicht über Verhältnissen" Spanien und Portugal empören sich über EU-EinsparplanDie EU-Führung befürchtet einen Gaskollaps und versucht, auf die Mitgliedsstaaten Druck auszuüben, damit der Energieträger eingespart wird. Portugal findet die Vorschläge "unhaltbar". Aus Spanien kommen ähnliche Töne. Noch geht es um pro forma freiwillige Maßnahmen.21.07.2022
"Russland erpresst uns" Von der Leyen will Moskaus "Energie als Waffe" konternDie EU sollen ihren Gasverbrauch in den kommenden Monaten um 15 Prozent reduzieren, notfalls unter Zwang, erklärt die Europäische Kommission. Präsidentin von der Leyen glaubt an einen kompletten Lieferstopp von Gas aus Russland, was die EU schwer treffen würde.20.07.2022
Abkommen mit Ex-Sowjetrepublik EU will doppelt so viel Gas aus Aserbaidschan beziehenAserbaidschan soll für fehlende russische Gaslieferungen einspringen - die EU vereinbart mit dem Land mit Moskau-Nähe die Verdopplung des Bezugs. Präsident Aliyev soll aber auch beim Ausbau erneuerbarer Energien helfen.18.07.2022
Verhandlungsrahmen gebilligt Nordmazedonien macht Schritt Richtung EUDer Weg Nordmazedoniens Richtung EU ist steinig, seit 2008 wartet das Land auf den Beginn der Beitrittsgespräche. Nun nimmt der Staat eine wichtige Hürde: Das Parlament akzeptiert einen Kompromiss, der den Gesprächen zugrunde liegen und den Streit mit Bulgarien beilegen soll.16.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Zivilisten sollen aus Slowjansk fliehen - Internationale Hilfe für Ukraine lässt nachTrotz kleiner Erfolge der ukrainischen Truppen, bombardiert Russland beständig größere Städte. Aus denen sollen die Zivilisten nun fliehen. Bundeskanzler Scholz verspricht der Ukraine weitere Waffen über Ringtausche. Russland stärkt sein Militär mithilfe der heimischen Wirtschaft. 06.07.2022