Sudan-Opposition lehnt Putsch ab Militär ernennt Ibn Auf zum StaatschefSudans Armeeführung setzt den viel kritisierten Machthaber al-Baschir ab und macht Verteidigungsminister Ibn Auf zum Chef einer Übergangsregierung. Doch trotz Ausgangssperre gehen weiter Demonstranten auf die Straße. Viele Staaten zeigen sich beunruhigt.12.04.2019
Berater-Affäre Ministerin befördert General - vorübergehendErhard Bühler sollte schon im Februar ein Nato-Kommando in den Niederlanden übernehmen. Daraus wurde nichts, weil der Generalleutnant in die Berater-Affäre verstrickt schien. Nun entsendet Ministerin von der Leyen ihn doch - aber nur kurz.10.04.2019Von Thomas Schmoll
Skandal um die "Gorch Fock" Von der Leyens Beamte frisierten BerichteEine interne Untersuchung zur Ausgabenexplosion der "Gorch Fock"-Sanierung zeigt: Die eigenen Leute ließen die Verteidigungsministerin in die Kostenfalle laufen. Sie verkehrten Kernaussagen ins Gegenteil - innerhalb weniger Wochen.08.04.2019Von Thomas Schmoll
Arbeitsfortschritte sehr gering "Gorch Fock"-Sanierung verläuft schleppendEigentlich soll die "Gorch Fock" im Sommer wieder schwimmfähig sein. Doch die Sanierung des Schiffes verläuft wohl nicht wie geplant. Laut einem Bericht liegen die Arbeitsfortschritte deutlich hinter den Erwartungen zurück. CSU-Chef Söder fordert bereits, das Geld für die Instandsetzung lieber anderweitig zu investieren. 07.04.2019
Moorbrand nach Bundeswehr-Übung Von der Leyen entschuldigt sich mit DorffestIm vergangenen Herbst wütet im niedersächsischen Meppen über mehrere Wochen ein Moorbrand. Ausgelöst wurde er durch eine Raketenübung der Bundeswehr. Nun möchte sich Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit einem Dorffest dafür entschuldigen. 06.04.2019
Berater-Untersuchungsausschuss Erinnerungslücken und geschredderte AktenVor dem Untersuchungsausschuss zur Berater-Affäre tritt erstmals ein Mitarbeiter von der Leyens als Zeuge auf. Er offenbart ein schlechtes Gedächtnis. Allerdings verrät er, dass eine Beraterfirma noch immer auf ihr Millionenhonorar wartet.05.04.2019Von Thomas Schmoll, Berlin
Teure Umrüstung für Nato-Einsatz Puma-Panzer müssen in die WerkstattDer Steuerzahler muss wieder einmal tief in die Tasche greifen: 228 Millionen Euro sollen in die Puma-Panzer der deutschen Bundeswehr investiert werden. Der Millionenbetrag ist allerdings nicht das einzige Problem des Verteidigungsministeriums. 04.04.2019
Strafanzeige gegen Bundeswehr-IT Betriebsräte sollen abkassiert haben Verteidigungsministerin von der Leyen steht die nächste Affäre ins Haus: Der IT-Dienstleister der Bundeswehr soll Betriebsräten Dienstwagen und überhöhte Gehälter gewährt haben. Das Ministerium erstattet Strafanzeige wegen Untreue.03.04.2019
Berater-Einsatz gerechtfertigt Von der Leyen fordert höheren WehretatDas Kabinett streitet um die Verteidigungsausgaben. Finanzminister Scholz billigt Ministerin von der Leyen weniger Mittel zu als gefordert. Die CDU-Politikerin drängt auf Nachbesserungen. Auch zur Berater-Affäre äußert sie sich. Und sie rechnet vor, wie viele Panzer die Truppe im Schnitt pro Woche erhält.31.03.2019
Streit um Flüchtlingsverteilung EU beendet Marineeinsatz vor libyscher Küste In den vergangenen Jahren haben europäische Marineschiffe vor Libyen Zehntausende Migranten aus Seenot gerettet. Nun wird die Mission beendet. Die EU-Mitgliedsstaaten finden keinen gemeinsamen Konsens.26.03.2019