Kiew fehlen über 135 Milliarden Von der Leyen bringt russisches Geld für Ukraine auf die ZielgeradeIn Belgien sind rund 140 Milliarden Euro russischer Zentralbankgelder eingefroren. Diese sollen nach den Plänen von Ursula von der Leyen für Kredite an die Ukraine genutzt werden. Belgien stellte dafür jedoch eine Bedingung, der die EU-Kommissionspräsidentin offenbar nun nachkommt. 19:00 Uhr
Rückschlag für EU-Kommission Von der Leyen reist mit abgeschwächten Klimazielen nach BrasilienKurz vor dem Weltklimagipfel in Brasilien einigen sich die EU-Mitgliedsländer auf mehr Flexibilität bei den europäischen Zielen. Für Brüssel ist das eine Schlappe. EU-Kommissionschefin von der Leyen lässt sich zum Konferenzstart in Brasilien nichts davon anmerken. 07.11.2025
Brief nach Spionage-Verdacht EU-Abgeordnete: Von der Leyen soll ungarischen Kommissar feuernBerichten zufolge soll Ungarn versucht haben, Agenten in EU-Institutionen anzuwerben. Im Fokus steht vor allem der heutige Gesundheitskommissar Varhelyi. Eine Gruppe Parlamentarier fordert die Kommissionspräsidentin von der Leyen nun zum Handeln auf. 24.10.2025
"Sie steht vor der Tür" Von der Leyen befürchtet Rohstoffkrise in der EUFehlen der EU bald kritische Rohstoffe für Schlüsseltechnologien? Die Sorge bei EU-Kommissionschefin von der Leyen ist groß. Sie fordert daher, sich nicht zu sehr in die Abhängigkeit eines Landes zu begeben. Auch will sie "Made in Europe" stärken.22.10.2025
Politische Gegner scheitern Ursula von der Leyen übersteht weitere MisstrauensanträgeNicht das ganze EU-Parlament ist mit der Arbeit von der Leyens zufrieden. Sie könne zu wenig Ergebnisse vorweisen, heißt es. Im Juli muss sich die Kommissionschefin deshalb einem Misstrauensvotum stellen, heute erneut - alle scheitern. Zwei Lager erwägen, weitere Anträge zu stellen. 09.10.2025
"Es ist ein riskantes Spiel" Das plant Merz mit Russlands eingefrorenem VermögenBundeskanzler Merz macht einen Vorschlag, wie eingefrorene russische Gelder für Ukraine-Hilfen genutzt werden können. Zahlreiche EU-Regierungschefs stimmen zu - doch ein zentraler Akteur hat Bedenken. Strittig ist etwa, wer haftet, wenn etwas schief geht. 02.10.2025
EU-Bürokratie nervt Kanzler "Einfach zu viel": Merz rügt von der LeyenEs ist eines der Dauerthemen der Europäischen Union: der Bürokratieabbau. Kanzler Merz geht das alles viel zu langsam. Seiner Parteifreundin von der Leyen macht er einen Vorwurf - und will in Brüssel mal "das Stöckchen in die Räder" halten.01.10.2025
"Nato muss klare Antwort haben" Finnlands Verteidigungsminister sieht in Moskaus Drohnenattacken AblenkungsmanöverDer finnische Verteidigungsminister Häkkänen fordert Tempo beim Aufbau des "Drohnenwalls" an der Ostflanke. Die EU brauche zudem Pläne für die Abwehr russischer Raketen und Marschflugkörper. Hinter Moskaus Provokationen im europäischen Luftraum wittert er eine besondere Taktik.26.09.2025Von Lea Verstl, Helsinki
Nach neun Jahren Verhandlung EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien stehtNach jahrelangen Gesprächen einigen sich die EU und Indonesien auf ein umfassendes Handelsabkommen. Es sieht fast vollständige Zollfreiheit für europäische Waren vor. Zudem sollen kritische Rohstoffe gesichert und die Abhängigkeit von Russland reduziert werden. 23.09.2025
Nach Verletzungen des Luftraums Von der Leyen: "Werden jeden Zentimeter der Grenzen schützen"Ursula von der Leyen fordert von den EU-Staaten, ihre Verteidigung zu stärken. Nach "äußerst schwerwiegenden" Vorfällen an der Nato-Ostflanke brauche es "eine wesentlich stärkere europäische Säule" in Sicherheitsfragen. "Jeder Zentimeter der europäischen Grenzen" werde geschützt, verspricht sie.21.09.2025