Fahrer festgenommen Auto rast durch Tor in VatikanstaatAm Abend kommt es im Vatikanstaat zu einem besorgniserregenden Vorfall: Ein Mann rast mit seinem Auto durch ein Tor im Vatikan. Trotz der Versuche der Sicherheitskräfte, das Auto an der Weiterfahrt zu hindern, fährt der 40-Jährige durch beide Kontrolltore. Kurz darauf wird er verhaftet. 18.05.2023
Wende im Fall Orlandi? Der Vatikan und das verschollene MädchenDie römische Staatsanwaltschaft nimmt zum dritten Mal Ermittlungen zum Verschwinden der 15-jährigen Emanuela Orlandi vor 40 Jahren auf. Und zum ersten Mal ist der Vatikan bereit, an diesen mitzuarbeiten.17.05.2023Von Andrea Affaticati, Mailand
Frauen in Päpstlicher Kommission Papst modernisiert Verfassung des VatikanstaatsDer Vatikan soll moderner werden. Das hat Papst Franziskus in dem neuen Grundgesetz für den Vatikan festgelegt. Eine bedeutende Änderung betrifft die Päpstliche Kommission, die nun auch Laien als Mitglieder aufnehmen soll. In einem anderen Bereich, will der Papst jedoch strenger durchgreifen.13.05.2023
Fünf Strafanzeigen eingegangen Alt-Erzbischof Zollitsch droht AnklageDas Missbrauchsgutachten zum Erzbistum Freiburg ruft auch die Staatsanwaltschaft auf den Plan. Fünf Strafanzeigen gegen den früheren Vorsitzenden der Bischofskonferenz Zollitsch sind bereits erstattet worden, heißt es. Nun prüft die Justiz Ermittlungen wegen Strafvereitelung. 02.05.2023
Suizidbeihilfe für Minderjährige Warum wir uns mit kindlichen Sterbewünschen so schwertunNach Belgien machen auch die Niederlande den Weg frei für Sterbehilfe für Kinder unter zwölf Jahren. In Deutschland wird um Sterbehilfe kontrovers debattiert - besonders dann, wenn es um Kinder geht. Doch warum halten wir die Idee des assistierten Suizids bei Minderjährigen so schwer aus? 22.04.2023Von Aljoscha Prange
Kritik am synodalen Weg Gänswein befürchtet KirchenspaltungDer frühere Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. sieht den deutschen synodalen Weg innerhalb der katholischen Kirche sehr kritisch. "Ich bete und hoffe, dass eine Spaltung verhindert werden kann", erklärt Gänswein.18.04.2023
Vorwürfe gegen Johannes Paul II. Papst verteidigt seinen VorvorgängerEin polnischer Dokumentarfilm sorgt für Wirbel: Darin wird dem längst verstorbenen Papst Johannes Paul II. vorgeworfen, in seiner Zeit als Erzbischof von Krakau Missbrauchstäter geschützt zu haben. Der heutige Pontifex verteidigt den Geistlichen - aber wohl in Bezug auf andere Vorwürfe.16.04.2023
"Jesus liebt uns, wie wir sind" Papst wäscht jugendlichen Straftätern die FüßeFür die vorösterliche Fußwaschung ist Papst Franziskus in ein Jugendgefängnis in Rom gefahren und hat dort zwölf Insassen die Füße gewaschen und geküsst. Obwohl er wegen gesundheitlicher Probleme einen Rollstuhl benötigt, vollzieht er das Ritual im Stehen.06.04.2023
Sensationsfund im Vatikan Forscher entdeckt 1750 Jahre altes Bibel-FragmentEs handelt sich um eine der ältesten Überlieferungen der Evangelien: In der Vatikanischen Bibliothek entdeckt ein Forscher mittels Ultraviolett-Fotografie eine Übersetzung des Neuen Testaments. Sie befindet sich auf einem überschriebenen Manuskript.06.04.2023
Nach Krankenhausentlassung Papst kommt zu Messe auf den PetersplatzMit einer "infektiösen Bronchitis" muss Papst Franziskus im Krankenhaus behandelt werden, erst am Samstag wird er wieder entlassen. Am nächsten Morgen ist er bereits wieder auf dem Petersplatz zur traditionellen Palmsonntagsmesse.02.04.2023