Versorgerwechsel hilft Stromkunden: Raus aus teurem Grundtarif Der Strompreis kennt in Deutschland meist nur eine Richtung: Es geht nach oben. Mittlerweile kostet eine Kilowattstunde deutlich mehr als 30 Cent. Es gibt aber Sparmöglichkeiten, sagt die Bundesnetzagentur. 12.11.2020
GLS Bank erneut Gesamtsieger Das ist die Bank des Jahres Kunden berichten von Ärgernissen, bleiben ihrer Bank aber treu. Dabei stoßen Service und Konditionen auf eine weniger breite Zustimmung. Das zeigt eine große Befragung von rund 25.000 Kunden, die das Deutsche Institut für Service-Qualität durchgeführt hat.12.11.2020
EuGH nimmt Banken in die Pflicht Kontaktloses Zahlen wird für Kunden sichererMit NFC-Bankkarten lässt sich kontaktlos bezahlen, bei kleineren Beträgen gibt es dann keine PIN-Abfrage mehr. Meldet ein Verbraucher den Verlust der Karte, dürfen für ihn keine nachfolgenden Schäden entstehen. Der Europäische Gerichtshof widerspricht damit den Behauptungen eines Kreditinstituts.11.11.2020
Keine Angst vorm Blackout Gut gerüstet für den StromausfallLängere Stromausfälle sind in Deutschland zwar sehr selten, aber nicht völlig ausgeschlossen. Mit etwas Vorbereitung ist man für diesen Ernstfall gerüstet.09.11.2020
Deutliche Zinsunterschiede Beim Online-Ratenkredit sparen Wer die Mehrwertsteuersenkung nutzen möchte und noch dieses Jahr eine größere Anschaffung per Kredit plant, sollte die Zins-Angebote prüfen. Welche Online-Ratenkredite besonders attraktiv sind und welchen Service die Unternehmen bieten, zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität. 03.11.2020
Sonderkündigungsrecht nutzen So wechseln Sie richtig den StromanbieterWenn der Strompreis für sie steigen soll, können Verbraucher zu einem anderen Anbieter wechseln. Aber wie funktioniert ein solcher Wechsel? Und was müssen Verbraucher dabei beachten?15.10.2020
Reisende in der Stornofalle "Hotels können keinen Test verlangen"Das Beherbergungsverbot stürzt Deutschland kurz vor den Herbstferien ins Chaos. Aber nicht alle Unterkünfte erstatten die Kosten, einige bestehen auf die Buchung. Reiserechtler Paul Degott bezweifelt die Rechtsmäßigkeit dieser Forderung. Im Gespräch mit ntv.de erklärt er, was Reisende unternehmen können.14.10.2020
Schnäppchen im Netz Online-Angebote an Aktionstagen? Prüfen!Mondpreis-Vergleiche, Zeitdruck und veränderte Sortimente: Bei Rabatten im Online-Handel wird viel getrickst. Gute Angebote lassen sich trotzdem finden - mit Ausdauer und einem kühlen Kopf.13.10.2020
Banken bereichern sich Verbraucher zahlen bei Kreditstundung draufVerbraucher sollten in der Corona-Krise durch einen Zahlungsaufschub für Kredite entlastet werden. Doch so manches Kreditinstitut hat sich unsolidarisch verhalten und von Verbrauchern in Not mehr Geld verlangt, als ihm zustand, wie Verbraucherschützer bemängeln. 13.10.2020
Gesündere Lebensmittel Nutri-Score - was bringt das neue Farblogo?Wie können Verbraucher mehr Durchblick bekommen, ob Fertigprodukte günstig für eine ausgewogene Ernährung sind - oder eben nicht? Nach jahrelangem Streit rückt eine Extra-Kennzeichnung dafür näher.09.10.2020