Strom selber machen? Die fünf größten Irrtümer bei SolaranlagenEigenheimbesitzer kommen am Thema Fotovoltaik kaum noch vorbei - schließlich soll eine Solaranlage nicht nur umweltfreundlich, sondern auch lukrativ sein. Wer sich über Solaranlagen informiert, stößt jedoch schnell auf widersprüchliche Aussagen. Ein Faktencheck hilft.22.09.2020
Weltweiter Vergleich Deutsche zahlen am meisten für StromDass Strom in Deutschland nicht preiswert zu haben ist, ist bekannt. Auch dass die Preise unaufhörlich steigen, sollte sich herumgesprochen haben. Neu ist, dass nirgendwo sonst so viel Geld für die Energieversorgung berappt werden muss wie hierzulande.21.09.2020
Schwere Zeiten für Stromkunden Anbieterwechsel verboten? Die Schufa will wohl nicht nur entscheiden, ob Verbraucher kreditwürdig sind, sondern steht in dem Verdacht an einer Datenbank zu arbeiten, mit deren Hilfe Energieversorger "Vielwechsler" systematisch ablehnen könnten. Die Auskunftei weist die Vorwürfe zurück, Verbraucherschützer sind alarmiert.20.09.2020
Geld auf Abruf Die günstigsten RahmenkrediteWer einen größeren Kredit mit langer Laufzeit benötigt, sollte stets genau analysieren, wie wichtig eine gewisse Flexibilität sowohl bei der Darlehenssumme als auch der Rückzahlung ist. In Zeiten von Corona mit all ihren Unwägbarkeiten, gilt diese Regel mehr denn je. 18.09.2020
Schattige Zeiten 2021 enden Förderungen für SolaranlagenObwohl 20 Jahre alte Solaranlagen möglicherweise noch sehr gut funktionieren, ist ihre Zukunft ungewiss. Ab 2021 entfällt die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung. Was Betreiber nun wissen müssen.14.09.2020
Immobilie in Schuss halten Wartungsverträge vermeiden StörfälleMit Wartungsverträgen soll das Risiko für Störungen und Ausfälle der Haustechnik reduziert werden. Allerdings gibt es beim Abschluss dieser Verträge einiges zu beachten.14.09.2020
Vorsicht, Haustürgeschäft Wenn der Handwerker dreimal klingelt Nicht nur der Postbote klingelt unangemeldet. Manchmal stehen auch Handwerker vor der Tür. Doch Vorsicht: Deren Angebote können Verbraucher am Ende teuer zu stehen kommen.11.09.2020
Geplante Datenbank Wechselwillige Stromkunden aussortiert? Strom- und Gaskunden, die regelmäßig den Anbieter wechseln, könnten demnächst leer ausgehen. Die Schufa soll eine Datenbank entwickelt haben, in der Vertragsdaten von Kunden gespeichert werden. Mit deren Hilfe sollen Energieversorger die "Bonushopper" aussortieren können. 08.09.2020
Streit um Roaming-Gebühren Auch für O2 gilt "Roam-Like-At-Home" Seit dem Sommer 2017 dürfen beim Telefonieren und Surfen in anderen EU-Ländern keine Extrakosten mehr entstehen. So sieht es die EU-Roaming-Richtlinie vor. Der Mobilfunkanbieter O2 hat dies nicht für alle Kunden automatisch umgesetzt. 03.09.2020
Vorgaben viel zu ungenau Regionale Lebensmittel schwer erkennbarWenn "regional" draufsteht, dann sollte auch "regional" drinstecken. Doch noch immer gibt es zu wenige Vorgaben für die Werbung - und so stammt schnell nur die Verpackung aus dem Umland. Ein bereits 2014 eingeführtes Logo soll für mehr Klarheit im Einkaufswagen sorgen, aber ein Update muss her.03.09.2020