Nach anhaltender Kritik UN-Generalsekretär sieht sich als "Opfer von Propaganda"UN-Generalsekretär António Guterres kritisiert, dass seine ersten Aussagen nach dem Hamas-Angriff auf Israel absichtlich falsch wiedergegeben werden - mit dem Ziel, ihn als Hamas-Unterstützer darzustellen. Er wisse, wie Propaganda funktioniere. 14.02.2024
UN schlägt Alarm Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedrohtViele Tiere legen auf ihren Wanderungen Tausende Kilometer zurück. Doch einem UN-Bericht zufolge werden das immer weniger. Gerade in den Meeren sind Dutzende Arten bedroht. Sterben sie aus, könnte das schwerwiegende Folgen haben - auch für die Menschen.12.02.2024
Dramatische Lage im Gazastreifen UN: Israel blockiert HilfskonvoisFür die Vereinten Nationen, und andere humanitäre Organisationen gestaltet es sich schwierig, die Menschen im Gazastreifen ausreichend zu versorgen. Das liegt auch daran, dass Hilfslieferungen laut UN häufig nicht ausgeführt werden können. Ein Grund dafür soll das israelische Militär sein.10.02.2024
UN-Bericht zu Nordkorea Sanktionen bremsen Kims Liebe zu deutschen Autos nichtEin vertraulicher UN-Bericht durchleuchtet die Entwicklungen in Nordkorea: Das global abgeschottete Land knüpft engere Bande mit Russland und findet weiterhin Wege, um Sanktionen zu umgehen. Besonders, wenn es um deutsche Autos und Luxusgüter geht.09.02.2024
US-Vergeltungsschlag gegen Iran UN-Sicherheitsrat kommt auf Drängen Russlands zusammenRussland stärkt seinem Verbündeten Iran den Rücken. Nach Vergeltungsattacken der Vereinigten Staaten gegen von Teheran unterstützte Gruppen fordert Moskau eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. Mit Erfolg. Das Gremium will am sich Montag treffen.03.02.2024
SPD-Ministerin im ntv Frühstart Schulze verteidigt Steuermillionen für Radwege in PeruEin Radweg in der peruanischen Hauptstadt kursiert als Beispiel für angeblich unsinnige deutsche Ausgaben bei der Entwicklungszusammenarbeit. Entwicklungsministerin Schulze verteidigt das Projekt im ntv Frühstart - und erklärt Deutschlands gespaltene Haltung zum Palästinenserhilfswerk UNRWA.31.01.2024
Geheimdienstbericht aus Israel 1200 UNRWA-Mitarbeiter sollen Terror-Verbindung habenDer israelische Geheimdienst ist sich sicher: Rund jeder zehnte Mitarbeiter des Hilfswerks UNRWA hat Verbindungen zu Terrororganisation Hamas oder anderen terroristischen Organisationen. Die könnten sowohl politischer als auch militärischer Natur sein.30.01.2024
Bis zu 190 UN-Akteure betroffen 7. Oktober: Beteiligung von UNRWA-Mitarbeitern größer als gedachtDie Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk erschüttern die Vereinten Nationen. Israels Botschafter sieht die Aufklärung einer Verquickung von UNRWA und Hamas erst am Anfang. Die mit Millionen aus dem Westen finanzierte Organisation verbreite seit Jahrzehnten Hetze, erläutert Prosor. 30.01.2024
Terrorvorwurf gegen 190 UN-Leute Israel verlangt Rücktritt von UNRWA-ChefDer Skandal um die Verquickung des Palästinenserhilfswerks mit Terrororganisationen im Gaza-Streifen weitet sich aus. Ein israelisches Dossier kommt auf 190 UN-Mitarbeiter, die Mitglied bei der Hamas oder dem Islamischen Dschihad sein sollen. Israel fordert den Rücktritt von UNRWA-Chef Lazzarini. 29.01.2024
Forderungen nach Auflösung Druck auf Palästinenserhilfswerk wächstMitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks sollen direkt in das Massaker vom 7. Oktober verwickelt gewesen sein. Darum legen immer mehr Staaten ihre Zahlungen auf Eis, aus Hessen kommt die Forderung, die Organisation ganz aufzulösen. Auch Israel strebt das an. 29.01.2024