In 80 Jahren Höhepunkt erreicht Weltbevölkerung wächst immer langsamer Was in vielen Industrieländern bereits Realität ist, könnte sich auch weltweit bemerkbar machen: Es gibt immer mehr alte Menschen und damit auch mehr Sterbefälle in dieser Altersgruppe. Noch werden genug Kinder geboren, um den Rückgang auszugleichen - doch auch die Geburtenrate könnte sinken. 10.06.2021
Unsichtbare Gefahr Weltweite Bodenverschmutzung nimmt zuDer Anstieg der globalen Verschmutzung der Böden stellt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Menschen dar. Die Hauptverursacher der Umweltgifte sind zwar bekannt, ein Umdenken muss aber noch stattfinden.04.06.2021
Der Diktator bittet zur "Wahl" "Assad lockt uns mit einem Fake""Wir sind ein normales Land" will Syriens Diktator Assad mit seiner heutigen "Wahl" weismachen. Sein Ziel: Endlich Geld von der EU zu bekommen - für den Wiederaufbau der Infrastruktur, die er selbst zerstören ließ, sagt Nahost-Experte Carsten Wieland ntv.de. 26.05.2021
UN fordern mehr Arbeitsschutz Überarbeitung kostet Hunderttausende LebenDass Arbeitnehmer im Büro schuften bis zum Umfallen, gilt vor allem als ein japanisches Problem. Eine UN-Studie zeigt aber, dass weltweit Hunderttausende Menschen an Krankheiten sterben, die auf Überarbeitung zurückzuführen sind. Am stärksten sind Afrika und Südamerika betroffen. 17.05.2021
Frauen und Babys unterversorgt Millionen Tote wegen HebammenmangelsWeltweit bräuchte es laut den Vereinten Nationen etwa 900.000 Hebammen mehr, um Frauen und Babys richtig zu betreuen und damit viele Tausend Menschenleben zu retten. Die Corona-Pandemie habe die Mangelsituation noch verschärft. Dies hat einen Grund.05.05.2021
Proteste gegen Steuerreform Kolumbianische Polizei reagiert mit HärteIn dem südamerikanischen Land protestieren Menschen seit Tagen gegen eine geplante Steuerreform. Die Regierung setzt sowohl Polizei als auch Militärkräfte ein, es gibt Schwerverletzte und auch Tote. Das Gesetz ist inzwischen gekippt, ein besonders schlimmer Fall von Polizeigewalt soll untersucht werden.04.05.2021
Ozeane in Gefahr Zahl der Todeszonen steigtMenschen leiten tonnenweise Stickstoff und Phosphor in die Meere. Für die Unterwasserwelt hat das schwere Folgen. Denn wo der Sauerstoffgehalt sinkt, sterben Organismen ab. Und das passiert immer öfter. UN-Chef Guterres schlägt Alarm.22.04.2021
UNO soll eingreifen Gewalt in Myanmar: "Bitte, bitte handeln Sie"Die Militärjunta geht in Myanmar brutal gegen Demonstranten vor, mehr als 600 Zivilisten werden getötet. Einer UN-Sondergesandten wird die Einreise untersagt. Viele wollen nicht mehr zusehen und fordern von den Vereinten Nationen endlich Sanktionen gegen das Land.10.04.2021
"Massenmord" in Myanmar UN-Beauftragter: Welt muss nun eingreifenMehr als 100 Menschen werden bei den jüngsten Protesten in Myanmar getötet. Der UN-Sonderberichterstatter spricht von einem Massenmord in dem Land. Er fordert die Welt auf, der Militärjunta den Geldhahn abzudrehen. Westliche Länder teilen die Kritik - andere hingegen nicht.28.03.2021
Covax stark betroffen Indien kürzt Impfstoff-ExportIndien steuert auf eine neue Corona-Welle zu. Das Land, das auch als Apotheke der Welt bekannt ist, schränkt nun den Export von Impfstoffen ein. Für das Impfprogramm der Vereinten Nationen könnte das verehrende Folgen haben - fast 90 Prozent der geplanten Lieferung würden sich dadurch verzögern.25.03.2021