Leibwächter angeblich bei Uniter Neonazi soll Haldenwang beschützt habenUniter schleicht sich gezielt bei Sicherheitsbehörden ein, um an Informationen zu kommen. Einem Bericht zufolge könnte der rechtsextremen Organisation dies ausgerechnet bei Verfassungsschutzchef Haldenwang gelungen sein. Einer der Leibwächter des Behördenchefs soll sich als Uniter-Mitglied entpuppt haben.18.09.2020
Rechte Dauer-Demo Wie Halle vergeblich einen Neonazi bekämpftMehrmals pro Woche beschallt ein stadtbekannter Rechtsextremist die Innenstadt von Halle mit rechten und volksverhetzenden Parolen. Es hagelt Anzeigen aus allen Richtungen - doch bisher muss die Stadtverwaltung dem Treiben machtlos zusehen.07.09.2020Von Liv von Boetticher, Halle
Zahl der Extremisten nimmt zu In Brandenburg gedeiht die rechte SaatBrandenburg hat ein Problem mit der wachsenden Zahl an Rechtsextremisten. Der Anstieg auf einen Rekordwert und eine Zunahme zum sechsten Mal in Folge lassen den Verfassungsschutz aufhorchen. Allerdings nimmt auch die Zahl der Linksextremen im Bundesland zu.07.09.2020
Neonazis und Corona-Leugner Sachsen-Anhalt ist ein Demo-HotspotMehr als 90 von Rechtsextremen initiierte Demonstrationen gegen die Corona-Politik zählt der Verfassungsschutz seit Ende April - die meisten davon in Sachsen-Anhalt. Allein dort gehen ein Drittel der Kundgebungen über die Bühne. Aber die Rechten versuchen auch, demokratische Proteste zu kapern.06.09.2020
Games, Podcasts und Social Media Rechtsextreme "ködern" Nachwuchs im Netz Selbstdarstellung, Propaganda - und nun auch Rekrutierung von Nachwuchs: Rechtsextreme nutzen das Internet immer mehr für ihre Zwecke. Auf Online-Plattformen rekrutieren Extremisten Jugendliche, um sie auf ihre Seite zu ziehen, warnt der Verfassungsschutz Brandenburg.04.09.2020Von Hedviga Nyarsik
Geisel warnt vor Gewalt Beschwerde gegen Demo-Verbot eingelegtEigentlich wollen Gegner der Corona-Politik am Samstag durch Berlin laufen, doch der Senat kippt die Demonstration. Die Veranstalter reichen nun Widerspruch vor dem Verwaltungsgericht ein. Innensenator Geisel will sich derweil nicht mehr "auf der Nase herumtanzen lassen".27.08.2020
Corona-Demos im Visier Rechtsextremisten dominieren Protest nichtDie Proteste gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ziehen ein heterogenes Publikum an. Auch wenn manche Teilnehmer mit Reichskriegsflaggen posieren, sieht der Verfassungsschutz keine Indizien für eine erfolgreiche Vereinnahmung durch Rechtsextremisten. 27.08.2020
Lagebild des Verfassungsschutzes Antisemitische Elemente bei AfD-"Flügel"Knapp 85 Prozent der antisemitischen Gewalttaten haben hierzulande einen rechtsextremistischen Hintergrund. Dabei ist das rechte Lager in der Bewertung, ob Israel ein Existenzrecht hat oder nicht, gespalten. Vertreter des inzwischen aufgelösten "Flügels" der AfD haben eine klare Meinung.10.08.2020
"Grenzen verschieben sich" Haldenwang: Neue Formen des AntisemitismusLatent war der Antisemitismus immer da, sagt Verfassungsschutzchef Haldenwang. Doch nun werde der Hass zunehmend salonfähiger. Gerade deswegen dürfe der Staat nie davor zurückweichen, das Tragen einer Kippa zu ermöglichen.07.08.2020
Verfassungsschutz und Salafismus Kommission will Kinder beobachten lassenAktuell ist es dem Verfassungsschutz nicht erlaubt, Namen von zurückgekehrten Kindern zu speichern - selbst wenn sie im Ausland für den IS Menschen getötet hätten. Das soll sich ändern. Eine Kommission in NRW plädiert für eine Ausweitung der Kompetenzen zur "Gefahrenabwehr".05.08.2020