Innenministerium: "reger Zulauf" Immer mehr AfD-Mitglieder wollen Spitzel seinDem Verfassungsschutz laufen einem Medienbericht zufolge immer mehr AfD-Mitglieder zu, die Einblick in die eigenen Reihen geben wollen - weil sie den wachsenden Einfluss von Rechtsextremisten in der Partei fürchten. In zwei Bundesländern wird die Partei bereits beobachtet.10.07.2020
Verfassungsschutzbericht 2019 "Das ist ein Armutszeugnis für Seehofer"Im Verfassungsschutzbericht sind so viele Rechtsextremisten erfasst wie noch nie - doch ihre Anzahl allein ist nicht besonders relevant. Taten seien entscheidend, sagt Politologe Hajo Funke im Gespräch mit ntv.de. Eine Sicherheitsgefahr sieht er auch an staatlicher Stelle.09.07.2020
Hygiene auch für Islamisten Corona hält sogar IS-Aktivisten im LockdownDie Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat ist sonst nicht sonderlich zimperlich. Während der Corona-Pandemie aber empfehlen die Führer ihren Aktivisten, auf Hygienemaßnahmen zu achten und von Reisen abzusehen. Von diesem Lockdown berichtet Verfassungsschutzpräsident Haldenwang. 09.07.2020
Union: SPD soll sich beugen Neue Befugnisse für Geheimdienste gefordertDie Zahl extremistischer Straftaten in Deutschland steigt. Um Vorfälle künftig schneller verhindern und aufdecken zu können, fordert die Union, den Sicherheitsbehörden "zeitgemäße" Kompetenzen zu geben. Ihrem Koalitionspartner SPD wirft sie eine "Verweigerungshaltung" vor.09.07.2020
Sachsens Präsident in der Kritik Verfassungsschutz sollte AfD-Daten löschenVersuchte der neue Chef des sächsischen Verfassungsschutzes, die AfD vor der Beobachtung zu schützen? Diesem Vorwurf sieht sich Dirk-Martin Christian ausgesetzt. Er soll sich nun öffentlich erklären.01.07.2020
Extremismusbericht verschoben Ministerium sagt Seehofer-Termin abDie Anzeige gegen eine taz-Autorin kündigt Innenminister Horst Seehofer zwar an, passiert ist allerdings noch nichts. Kurz darauf gibt sein Ministerium bekannt, dass die jährliche Vorstellung des Verfassungsberichts vorerst nicht stattfindet. Über die Ursache lässt sich nur spekulieren.23.06.2020
Neuer Verfassungsschutzbericht AfD treibt Zahl der Rechtsextremisten hochDie Zahl der Extremisten in Deutschland steigt - das geht Medienberichten zufolge aus dem neuen Verfassungsschutzbericht hervor. Bei den Rechtsextremen ist dafür vor allem der "Flügel" verantwortlich. Bei den Muslimbrüdern bereiten sogenannte Familien-Zellen Sorgen.22.06.2020
Schlappe für die AfD vor Gericht "Flügel" und JA als Verdachtsfälle bestätigtSowohl den AfD-"Flügel" als auch die Junge Alternative stuft der Verfassungsschutz als Verdachtsfall ein. Das will die Partei nicht hinnehmen. Mit ihrer Klage scheitert sie nun aber vor Gericht: Es lägen Anhaltspunkte für den Verdacht verfassungsfeindlicher Bestrebungen vor.20.06.2020
AfD im Verfassungsschutz-Fokus "Meuthens Strategie scheitert"Immer weiter nimmt der Verfassungsschutz die AfD unter die Lupe. Nun wird ein ganzer Landesverband zum Verdachtsfall erklärt. Selbst für einen AfD-Politiker ist die Entscheidung vor dem Hintergrund der Person Andreas Kalbitz nachvollziehbar.15.06.2020Von Benjamin Konietzny
Ganzer Landesverband im Fokus Verfassungsschutz beobachtet jetzt AfD Brandenburg Erneut wird ein kompletter AfD-Landesverband vom Verfassungsschutz unter Beobachtung gestellt. Das hat das ntv/RTL-Hauptstadtstudio aus Kreisen der Landesregierung erfahren.15.06.2020