BfV darf Begriff nicht verwenden Regierung nennt AfD weiter "Prüffall"Laut Gerichtsbeschluss darf der Verfassungsschutz die AfD nicht mehr als "Prüffall" bezeichnen, weil damit Wähler abgeschreckt werden könnten. Im Innenministerium halten Politiker an dem Begriff fest - und sehen sich damit im Recht.01.05.2019
"Gottverdammte Nazi-Wichser" Thriller-Debüt "Westwall" birgt SprengstoffEine Polizeischülerin, die in einer Kommune aufgewachsen ist. Ein junger Aussteiger, der für den Verfassungsschutz arbeitet. Eine rechte Terrorgruppe, bestehend aus obdachlosen Kindern. Das alles vermengt Benedikt Gollhardt zu einem fulminanten Thriller-Debüt.21.04.2019Von Thomas Badtke
Benedikt Gollhardt im Interview "Westwall ist eine historische Warnung"Der Westwall ist ein fast vergessenes Monstrum im Westen. Hemingway hat dort seine Lust am Krieg verloren. Für das Thriller-Debüt von Benedikt Gollhardt ist er titelgebend. Wie es dazu kam, warum der Westwall heute aktueller denn je ist und welche Rolle Verfassungsschutz und NSU spielen, sagt der Autor n-tv.de.20.04.2019
Haftbefehl von Syrer verbreitet Beamter nach Chemnitz-Gewalt angeklagtIm August 2018 wird in Chemnitz ein 35-Jähriger getötet. Der Haftbefehl gegen einen tatverdächtigen Syrer landet schnell im Internet - fotografiert und verbreitet von einem sächsischen Beamten. Nun wird der Staatsdiener wegen Verletzung von Dienstgeheimnissen angeklagt.15.04.2019
"Virtuelles Cyber-Kalifat" Verfassungsschutz warnt vor IS-RückkehrernVerfassungsschutzpräsident Haldenwang warnt davor, den IS nach seiner militärischen Niederlage zu unterschätzen. Besonders die Kinder der Rückkehrer bereiten ihm Sorge. Er plädiert für eine stärkere Überwachung durch seine Behörde.14.04.2019
Amri in Frankreich erkannt Behörden ignorierten Hinweis auf AttentäterDer Islamist Anis Amri flieht nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt 2016 nach Frankreich. Zu diesem Zeitpunkt fahnden die Behörden bereits mit Fotos nach ihm. Das führt zu einem möglicherweise entscheidenden Hinweis, den der Verfassungsschutz jedoch ignoriert.11.04.2019
Migrationspolitik am Pranger Maaßen rechnet mit Merkel abErst steht er in der Kritik, dann im Abseits. Nun meldet sich der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Maaßen mit einem Interview im ungarischen Staatsfernsehen zurück. Darin kritisiert er Merkel, die Bundesregierung und deren Migrationspolitik. 11.04.2019
Ministerium: keine Sanktionen Öffentlich Bedienstete dürfen AfD angehören"Prüffall" hin oder her: Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes werden wegen einer Mitgliedschaft in der AfD nicht automatisch bestraft. Das stellt das Bundesinnenministerium nach einer Prüfung klar. Sanktionen drohen nur bei konkretem Fehlverhalten.09.04.2019
Beamte fordern härteres Vorgehen Kinder sollen aus Clans geholt werdenWenn es nach dem Willen des Bundes Deutscher Kriminalbeamter geht, sollen Minderjährige in staatliche Obhut und aus dem Einflussbereich von Familienclans gebracht werden. Der Verband wünscht sich ein stärkeres Durchgreifen - mit Unterstützung des Verfassungsschutzes.07.04.2019
Übermacht am rechten Rand Höcke kann sich entspannt zurücklehnenWieder einmal streitet die AfD um den Thüringer Landeschef Björn Höcke. Doch so heftig wie derzeit war der Streit um die Ausrichtung der Partei noch nie. Einer kann sich bei dem Schauspiel zurücklehnen und hat nichts zu befürchten.18.03.2019Von Benjamin Konietzny