Tödlicher Unfall auf Madeira Busfahrer spricht von technischem VersagenNoch ist unklar, warum auf Madeira ein Bus verunglückte und 29 Menschen sterben mussten. Der Fahrer spricht nun von technischem Versagen. Überlebende erzählen, dass er noch versucht habe, das Tempo des Busses zu drosseln, indem er eine Betonwand streifte.21.04.2019
50 Männer bedrängen Polizei Alkoholtest artet in Massentumult ausEigentlich ist es nur eine Routinekontrolle: Mülheimer Polizisten wollen einen nach Alkohol riechenden Autofahrer zur Blutprobe auf die Wache mitnehmen. Doch die Verkehrskontrolle im Ruhrgebiet endet mit Tumult und einem Großeinsatz.20.04.2019
Ankunft auf Madeira Fliegende Intensivstation holt Verletzte abEin "MedEvac"-Airbus der Luftwaffe startet am frühen Morgen von Köln-Wahn Richtung Madeira. Er wird dort die Verletzten des Busunglücks vom Mittwoch aufnehmen und zurück nach Deutschland fliegen. 20.04.2019
Nach Busunglück auf Madeira Verletzte kehren nach Deutschland zurückNach dem schweren Reisebus-Unfall mit zahlreichen deutschen Todesopfern auf der Insel Madeira liegen noch 16 Menschen im Krankenhaus. Die meisten der Überlebenden sollen noch vor Ostern in die Heimat geflogen werden, bestätigt Portugals Präsident. Die Ursache des Unglücks ist weiterhin unklar.19.04.2019
Bus, Bahn, Flugzeug, Pkw Wie sicher sind unsere Verkehrsmittel?Reisen sind mit Risiken verbunden. Schwere Busunglücke wie auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira oder der Boeing-Absturz in Äthiopien im März mit vielen Toten gehen nicht nur nahe, sie schrecken auch ab. Grund zur Panik gibt es aber nicht. 19.04.2019
Alle außer Lebensgefahr 16 Madeira-Verletzte sind noch in der KlinikFür diejenigen, die das schwere Busunglück auf Madeira überlebt haben, geht es langsam bergauf. Nur noch zwei Patienten liegen auf der Intensivstation, weitere können das Krankenhaus verlassen.19.04.2019
"Langsam laufen lernen" Günter Wallraff lobt sein KrankenhausDer Investigativjournalist Günter Wallraff wird nach seinem Fahrradsturz wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Der 76-Jährige, der nun wieder laufen lernen muss, äußert sich über seinen Aufenthalt in der Klinik in Köln-Ehrenfeld lobend. 19.04.2019
Schnelle Rückführung versprochen Maas reist zum Unglücksort auf MadeiraEinen Tag nach dem verheerenden Busunglück auf Madeira mit 29 deutschen Todesopfern macht sich Bundesaußenminister Heiko Maas ein eigenes Bild von der Lage vor Ort und besucht Überlebende. Mit ihm reist ein Team von Medizinern, das die verletzten Deutschen schon bald nach Hause bringen soll. 18.04.2019
Maas fliegt nach Madeira Bus-Opfer stammen aus ganz DeutschlandNach dem tödlichen Busunglück auf Madeira sind die Rettungsarbeiten am Unfallort beendet. Viele Opfer sind wohl Deutsche. Einem Hotel zufolge sollen sie aber aus verschiedenen Regionen stammen. Zur Unfallursache kursieren unterschiedliche Theorien.18.04.2019
Hilfe nach tödlichem Busunglück Luftwaffe entsendet Maschinen nach MadeiraNach der Buskatastrophe auf Madeira kümmern sich die Rettungskräfte um die Überlebenden. Zur Versorgung der Verletzten entsendet die portugiesische Luftwaffe mehrere Flugzeuge auf die Urlaubsinsel. Unterdessen gibt es erste Vermutungen zur Unglücksursache.18.04.2019