Er fährt und fährt und fährt VW Golf feiert 45. GeburtstagGenau 45 Jahre ist es her, dass der erste Golf vom Band lief und damit eine beispiellose Karriere begann. Bis heute wird alle 41 Sekunden ein Golf bestellt. Damit ist der Bestseller der wohl wichtigste Beitrag für den Aufstieg VWs zum Weltkonzern.29.03.2019
Klagen wegen Dieselskandal Porsche entgeht eigenem MusterverfahrenNeben Volkswagen selbst muss sich im Dieselskandal auch die VW-Holding Porsche SE mit Klagen von Aktionären auseinandersetzen. Der Sachverhalt sei aber der gleiche wie im VW-Prozess, sagen die Stuttgarter Richter und weisen ein eigenes Verfahren ab. Ganz vom Haken ist Porsche allerdings damit nicht.27.03.2019
Vernetzung mit Cloud-Diensten Amazon soll VW produktiver machenUm fit für die Digitalisierung zu werden, holt sich Volkswagen einen Partner aus den USA ins Haus - Amazon soll dem Autokonzern dabei helfen, produktiver zu werden. Die Schlüsselrolle dabei haben Cloud-Dienste.27.03.2019
Politik soll Tempo machen VDA fordert mehr Einsatz für E-MobilitätDamit auf Deutschlands Straßen deutlich mehr Elektroautos fahren, muss sich bei der Infrastruktur noch viel tun. Es könne nicht sein, dass eine Ladesäule erst nach einem halben Jahr genehmigt wird, kritisiert der Branchenverband VDA und fordert Rückenwind von der Politik.21.03.2019
Nach Riesenzoff um Technologie Autobosse raufen sich zusammenDie Autobranche hadert mit der Klimapolitik und muss Milliarden ins E-Auto stecken. VW-Chef Diess will eine reine Elektro-Strategie, doch sein Plan führt zu Streit. BMW warnt, es sei gefährlich, nur auf eine Karte zu setzen. Jetzt einigen sich die Autobosse doch auf die Batterie.20.03.2019
Volle Mitarbeiterversammlung Osterloh fordert VW-Jobgarantie bis 2028Das Interesse ist gewaltig: Tausende Volkswagen-Beschäftigte strömen in Wolfsburg zur Mitarbeiterversammlung. Grund ist die Sorge um Jobs. Der Betriebsrat macht klar, dass er Kündigungen in den nächsten Jahren nicht akzeptieren werde.20.03.2019
Zeitenwende bei Volkswagen Tabulos in WolfsburgVW-Chef Herbert Diess kämpft an allen Fronten. Und jetzt auch noch gegen den mächtigen Betriebsrat. Es geht um längst überfällige Stellenstreichungen. Es braucht eine Lösung. Was macht eigentlich Peter Hartz?20.03.2019Eine Analyse von Ulrich Reitz
Zollkrieg und verpasste Trends Kehraus in Deutschlands AutobrancheDie Autoindustrie steht vor teuren Herausforderungen. Sparprogramme häufen sich, Zehntausende Jobs fallen weg. Es ist "der größte Umbruch in der Geschichte", sagt Autoexperte Dudenhöffer n-tv.de. Nun sei hohes Tempo gefragt.19.03.2019Von Diana Dittmer
310 PS im kanadischen Winter Mit dem Power-Golf R on IceIm Herbst erscheint der VW Golf VIII. Das derzeitige Top-Modell mit 310 PS und Allradantrieb wird erst später einen Nachfolger bekommen. Nach einer Zwangsverkaufspause ist der aktuelle Golf R jetzt wieder zu haben und ließ sich gleich mal aufs kanadische Glatteis führen.19.03.2019
Fokus auf Batteriefahrzeuge Autozulieferer kritisieren VW-StrategieMit einem ungewöhnlichen Vorstoß löst VW-Chef Diess einen Grundsatzstreit in der deutschen Autoindustrie aus. Volkswagen will dem Branchenverband VDA eine strategische Konzentration auf reine Elektroautos vorschreiben. Gewichtige Zulieferer sind dagegen.16.03.2019