Kein Kuschelkurs im VW-Skandal Winterkorn gerät in den USA erneut ins VisierDie deutsche Justiz hat im Dieselskandal einzelne VW-Manager bislang geschont. In den USA ist das anders. Ex-Boss Winterkorn, der bereits mit Haftbefehl gesucht wird, wird ein weiteres Mal angeklagt. Laut SEC wusste er schon 2007 von den Abgas-Tricks.15.03.2019Von Diana Dittmer
Zahl der Neuzulassungen sinkt Europas Automarkt bremst weiter abDie europäischen Autobauer sehen sich in ihrem Heimatmarkt mit einer anhaltenden Schwächephase konfrontiert. In Deutschland, Frankreich und auch Großbritannien legen die Zulassungszahlen leicht zu. Größere Einbrüche gibt es in Irland, Spanien und Schweden.15.03.2019
"Noch eins draufsatteln" US-Börsenaufsicht verklagt VW Um Abgastests zu bestehen, setzt Volkswagen manipulierte Software ein und fliegt damit 2015 in den USA auf. Im Dieselskandal überwies der Autohersteller bereits Milliarden an die US-Justiz. Jetzt erhebt die US-Börsenaufsicht Klage. VW bestreitet die Vorwürfe und will sich wehren.15.03.2019
Mehr Geld für Innovationen Audi will 15 Prozent der Stellen abbauenDer neue Audi-Chef Schot will die VW-Tochter deutlich schlanker aufstellen. In den kommenden fünf Jahren könnten deswegen bis zu 15 Prozent der Belegschaft ihren Job verlieren. Die Einsparungen sollen in Zukunftsthemen wie die E-Mobilität fließen.14.03.2019
T-Cross ab Mai im Handel VW schickt neues Mini-SUV in die SpurVW bockt den Polo auf: Als T-Cross kann der Kleinwagen zwar nicht wirklich ins Gelände, bietet aber mehr Platz und obendrauf ein schickeres Design.14.03.2019
Rückrufaktionen steigen Wieder mehr Autos aus Verkehr gezogenDefekte Airbags, Fehler bei der Lenkung oder den Bremsen: Im vergangenen Jahr mussten wieder mehr Autos wegen Sicherheitsmängeln zurück in die Werkstätten. Bei den genauen Zahlen sind sich das Kraftfahrtbundesamt und die Autobauer allerdings uneinig.14.03.2019
Wegen unruhiger Marktlage VW vertagt Börsengang der Lkw-SparteDie Sorge vor einem chaotischen Brexit, der US-Handelsstreit sowie das magere Wirtschaftswachstum verunsichern auch Volkswagen. Dementsprechend legt der Autokonzern die Pläne, seine Nutzfahrzeugsparte vor Ostern an die Börse zu bringen, auf Eis - zumindest vorerst.13.03.2019
Jobabbau trotz Milliardengewinn Warum VW dringend sparen mussGewinn und Umsatz beim VW-Konzern steigen erneut. Gleichzeitig verschärft Vorstandschef Diess noch einmal den Sparkurs bei der Kernmarke. Wie passt das zusammen? Tatsächlich bleibt Diess keine andere Wahl, als die Kosten massiv zu senken. 13.03.2019Von Max Borowski
"Werden Arbeitsplätze abbauen" VW-Chef Diess kündigt Einschnitte anDie Wolfsburger E-Offensive wird gravierende Folgen haben: Mit Blick auf die anstehenden Veränderungen im Autobau spricht sich Konzernchef Diess für eine "offene Debatte" aus. Es müsse allen klar sein, sagt er, dass Volkswagen ein umfangreicher Stellenabbau bevorsteht.12.03.2019
Nach neun Monaten als VW-Chef Diess rückt zu Dax-Spitzenverdienern aufKnapp 8,5 Millionen Euro verdient der neue Volkswagenchef Herbert Diess im vergangenen Jahr. Das ist zwar etwas weniger als die Spitzengehälter der Dax-Chefs. Allerdings ist Diess auch noch kein volles Jahr auf seinem Posten.12.03.2019