Verschärfte Grenzwerte VW-Boss beschleunigt KonzernumbauVolkswagen hat gerade eine großangelegte Elektrostrategie auf den Weg gebracht, die einen weitreichenden Umbau des Riesenkonzerns vorsieht. Dann beschließt die EU schärfere Abgas-Grenzwerte als erwartet. Der VW-Boss muss die Konzernstrategie überarbeiten.18.12.2018
Autoindustrie am Wendepunkt? "Verlierer 2018 sind zwei deutsche Hersteller"Die Autoindustrie blickt bei Absatz und Umsatz auf ein weiteres Rekordjahr zurück. Bei den Erträgen sieht das anders aus. Im Interview mit n-tv.de erklärt Autoexperte Becker, ob die fetten Jahre vorbei sind und der Abschwung begonnen hat.17.12.2018
Lieber alten Standort umnutzen Betriebsrat stellt neues VW-Werk infrageDie zunehmenden Investitionen in die Elektromobilität setzen klassische Motorenwerke unter Druck. Der VW-Betriebsrat will deshalb prüfen, ob ein geplanter Neubau in Osteuropa nötig ist. Denn stattdessen könnte auch eine bestehende Fabrik genutzt werden.16.12.2018
Ende des Verbrennungsmotors VW will sich auf kein Datum festlegenAutohersteller wie Volvo machen es vor: Ab 2019 werden neue Modellreihen nur als Elektroautos oder Hybride vom Band gehen. Deutschlands größter Automobilkonzern VW bleibt bei derartigen Zukunftsszenarien dagegen vage.13.12.2018
Abgasskandal nicht ausgestanden Auf VW kommt weitere Klagewelle zu"Dieselgate" macht es möglich: An Klagen gegen Volkswagen herrscht nach den Manipulationen an Millionen von Dieselmotoren kein Mangel. Jetzt kommen fast 19.000 Kläger dazu. Der Wolfsburger Autobauer hat eine klare Meinung dazu.12.12.2018
Stadler-Nachfolge geregelt Schot ist jetzt "richtiger" Audi-ChefEs ist ein steiler Aufstieg für Bram Schot: Erst seit Sommer 2017 ist der Niederländer bei Audi. Nun erklimmt der 57-Jährige den Chefsessel - als Nachfolger des inhaftierten Rupert Stadler. Seit Juni hatte Schot die VW-Tochter kommissarisch geführt. 12.12.2018
81.000 VW-Kunden auf der Liste Dieselfahrer hoffen auf die SammelklageHat Volkswagen seine Kunden durch manipulierte Abgaswerte vorsätzlich geschädigt? Verbraucherschützer wollen diese Frage mit der neuen Musterfeststellungsklage vor Gericht klären lassen. Immer mehr VW-Kunden schließen sich dem Verfahren an.06.12.2018
Neue Zielvorgaben aus Wolfsburg Volkswagen schnallt den Gürtel engerDeutschlands größter Autobauer will mitten in der Umbruchphase die Ertragskraft seiner Kernmarke steigern. VW-Finanzvorstand Antlitz rollt dazu Pläne für eine Absenkung der Kosten aus. Gespräche mit dem Betriebsrat laufen.06.12.2018
Letzte Generation VW läutet Ende des Verbrenners einDieselskandal, Fahrverbote und Sammelklagen - die Autobranche richtet ihre Zukunft lieber auf Elektrofahrzeuge aus. Noch knapp sieben Jahre, dann will VW die letzten Benziner und Diesel entwickeln. Auf den Straßen bleiben die aber noch eine ganze Weile.04.12.2018
Werden Zölle noch vermieden? Autobauer optimistisch nach Trump-TreffenBeim umstrittenen Treffen deutscher Auto-Bosse mit der US-Regierung gibt sich Präsident Trump doch persönlich die Ehre. Die Stimmung danach ist gut - doch ob Autozölle ausbleiben, ist weiter unklar. Denn offiziell verhandeln dürfen die Autokonzerne nicht.04.12.2018