Erfolgreich mit SUV-Modellen VW verzeichnet Absatzplus in den USANach dem Dieselskandal konzentriert sich VW in den USA auf die dort beliebten SUV-Autos. Mit Erfolg. Die Wolfsburger steigern das zweite Jahr in Folge den Absatz. Bei den US-Schwergewichten GM und Ford sieht es dagegen weniger rosig aus.03.01.2019
Schadenersatz gefordert 300.000 VW-Besitzer schließen sich Klage anVom Abgasskandal sind mehrere Millionen Menschen in Deutschland betroffen. In der ersten Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen kommen vor dem Jahreswechsel über 300.000 Autohalter zusammen und fordern Schadenersatz. Damit stellen sie sicher, dass ihr Anspruch nicht verjährt.02.01.2019
Viele Nachteile für alte Diesel VW warnt vor Hardware-NachrüstungIm neuen Jahr will die Bundesregierung die technischen Vorschriften für Hardware-Nachrüstungen veröffentlichen. Der VW-Konzern empfiehlt seinen Kunden allerdings, darauf zu verzichten. Demnach drohen gleich mehrere Nachteile.28.12.2018
Umbruch bei Volkswagen Neuerungen machen Personalwechsel nötigDie Autobranche befindet sich dank E-Mobilität und Digitalisierung im Umbruch. Der Wandel wird auch in den Führungsetagen deutlich. Allein Volkswagen besetzte 2018 rund 100 Führungspositionen neu.27.12.2018
Fahrverbote, E-Offensive Der Autobranche steht turbulentes Jahr bevorDie Autobranche verändert sich radikal - dies hat schon das Jahr 2018 gezeigt. Können die Hersteller dennoch optimistisch bleiben? Die Diesel-Affäre ist alles andere als ausgestanden, Fahrverbote treffen Kunden und Unternehmen. Aber: Beim Elektroauto tut sich etwas.25.12.2018
"Schwere gemeinsame Aufgabe" Neuer Audi-Chef will Konzern umbauenDer ehemalige Audi-Chef Stadler wurde im Zuge des Abgas-Skandals angeklagt. Sein Nachfolger Schot steht nun vor einer schwierigen Aufgabe. Er will die VW-Tochter umbauen und fordert dafür absolute Transparenz - und mehr Leistung.24.12.2018
Türkischer Verbandschef Kanca "Ein VW-Werk in der Türkei wäre ein Signal"Zulieferer aus der Türkei sind ein wichtiger Teil der Produktionskette deutscher Autobauer. Doch in den letzten Jahren überschattete die Politik Wirtschaftsbeziehungen, wie der Chef des Branchenverbands Taysad im Interview bei n-tv.de erklärt. Eine Investition von VW wird zum Testfall.24.12.2018
Nachrüstung nach "Dieselgate" Installierte VW erneut Schummel-Software?Es droht eine neue Volte im Dieselskandal bei VW: Beim Nachrüsten betroffener Motoren wird laut einem Medienbericht erneut eine möglicherweise unzulässige Software verwendet. Deren Funktion könnte dabei helfen, Abgaswerte zu verschleiern.23.12.2018
Umstellung auf E-Mobilität VW streicht Tausende StellenElektroautos werden von deutlich weniger Menschen gebaut als konventionelle Fahrzeuge. Die Umstellung bei Volkswagen macht Tausende Stellen überflüssig. Dies will der Autobauer über Altersteilzeit regeln - und mithilfe von Versetzungen.21.12.2018
Dank China und E-Autos VW kann wohl Abgas-Grenzen einhaltenEs ist zu schaffen, aber einfach wird es nicht. VW-Chef Diess glaubt, sein Konzern könne die CO2-Grenzwerte der EU einhalten. Er sagt aber auch, in welchen Bereichen es deswegen kritisch wird.20.12.2018