Konsequenzen des Abgas-Skandals VW will wohl belastete Ingenieure entlassenNach Einblick in die Akten der Staatsanwaltschaft soll VW nun Mitarbeiter fristlos entlassen wollen, denen eine Verwicklung in den Abgas-Skandal vorgeworfen wird. Zuvor war der Konzern wegen der ausbleibenden personellen Konsequenzen kritisiert worden.17.08.2018
Arbeit an größerer Effizienz VW bündelt Produktion in WolfsburgDie Volkswagen-Kernmarke VW soll künftig deutlich effizienter Autos bauen. Dafür sollen etwa in Wolfsburg die Produktionszahlen massiv steigen. Die Golf-Fertigung wird aus Zwickau und dem mexikanischen Puebla ins Stammwerk verlegt.17.08.2018
Geldregen aus Wolfsburg US-Bundesstaaten streiten um VW-MilliardenDer Abgasskandal bei Volkswagen könnte den US-Automarkt indirekt in eine neue Richtung schieben: Bundesstaaten wie Kalifornien oder Vermont wollen die Strafzahlungen aus Deutschland nutzen, um den Ausbau der Elektromobilität zu fördern.12.08.2018
Hunderte Neuwagen eingetroffen Volkswagen parkt jetzt am BERBei Volkswagen wird der Platz knapp, deshalb schafft der Autobauer Hunderte Wagen nach Berlin. Dort stehen sie nun auf Flächen des geplanten Hauptstadtflughafens, der sich über die Einnahmen freuen dürfte.11.08.2018
Anreizprogramme zum Abverkauf Normwechsel kurbelt VW-Absatz anAuf dem Papier sehen die Zahlen glänzend aus: Die Vorbereitungen auf den neuen Prüfstandard bescheren Europas größtem Autokonzern außergewöhnlich kräftige Absatzerfolge. "Die nächsten Monate", heißt es aus Wolfsburg, "werden allerdings herausfordernder".09.08.2018
Anwalt dementiert Bericht Wusste Winterkorn schon 2007 Bescheid?Ein neuer Bericht zum Abgasskandal bei Volkswagen wirft Fragen auf. Demnach könnte der damalige Konzernchef Winterkorn schon 2007 erfahren haben, dass Dieselfahrzeuge per Software manipuliert wurden. Sein Anwalt dementiert gegenüber n-tv.03.08.2018
"Große Anstrengungen vor uns" Volkswagen verdient 3,3 Milliarden EuroDie Diesel-Strafe der Braunschweiger Staatsanwaltschaft scheint Deutschlands größten Autobauer kaum zu belasten: In den Monaten April, Mai und Juni fährt Volkswagen trotzdem einen fast sieben Prozent höheren Gewinn ein. VW-Chef Diess bleibt jedoch vorsichtig.01.08.2018
Abgasskandal in den USA VW-Juristen schlugen früh AlarmAm 18. September 2015 wird die VW-Spitze nach eigenen Angaben durch US-Behörden von der Abgasaffäre überrascht. Doch diese offizielle Lesart ist fraglich. Einem Medienbericht zufolge zeigen interne Mails: Führungskräfte sahen die Katastrophe voraus.31.07.2018
Neuer COO-Posten in Wolfsburg VW-Chef Diess holt sich VerstärkungEuropas größer Autokonzern muss ein neues Büro einrichten: Konzernlenker Diess schafft eine neue, hochkarätige Assistenzstelle auf höchster Ebene. Der VW-Einkaufschef soll sich künftig an seiner Seite auch um die Geschäfte der Kernmarke kümmern.31.07.2018
Leak im Fall Winterkorn Staatsanwaltschaft reagiert verärgertDer Fall Winterkorn wirft viele Fragen auf. Zuletzt gab es Berichte über Steuermittlungen gegen den Ex-VW-Chef. Die Staatsanwaltschaft zeigt sich empört über das Durchstechen von Informationen und äußert sich zu einem möglichen weiteren Verfahren. 30.07.2018