Dieselgate belastet immer wieder Was die EU-Mahnung für VW bedeutetDer Dieselskandal lässt den Volkswagen-Konzern nicht los - und auch der neue Chef Herbert Diess muss einen Weg aus der Krise finden. Eine Mahnung der Europäischen Union setzt VW zusätzlich unter Druck.18.05.2018
Absage an den Autosalon Volkswagen fährt nicht nach ParisDer Pariser Autosalon verliert einen zugkräftigen Aussteller: Die Kernmarke von Europas größtem Automobilkonzern sagt ihre Teilnahme ab. Volkswagen wird bei dem traditionsreichen Branchentreffen im Herbst nicht mehr mit einem eigenen Stand vertreten sein.16.05.2018
Neuer Standard ab September Abgastest könnte VW-Produktion bremsenIn wenigen Monaten müssen neue Pkw einen geänderten Abgastest absolvieren. Das soll einem Bericht zufolge beim weltgrößten Autobauer VW intern einige Änderungen erforderlich machen. Auslieferungen könnten sich verzögern.13.05.2018
Fehlerhaftes Gurtschloss Volkswagen ruft 400.000 Autos zurückWeil ein Gurtschloss auf der Rückbank unter Umständen aufspringen könnte, ruft Volkswagen insgesamt mehr als 400.000 Autos zurück. Betroffen seien Polo- und Seat-Modelle. Das Problem soll technisch gelöst werden.11.05.2018
Welt-Vergleich der Top-Firmen Europas Konzerne wachsen schnellerDer schwache Euro und brummende Wirtschaften weltweit treiben die europäischen Großkonzerne an. Doch beim Ergebnis dominieren noch immer US-Größen wie Apple. In den Zukunftsbranchen drohen Deutschland und Europa den Anschluss zu verlieren.11.05.2018
US-Haftbefehl im Abgasskandal Winterkorn wartet auf AkteneinsichtAnfang Mai erlässt die US-Justiz im Abgasskandal Haftbefehl gegen Martin Winterkorn. Auch der VW-Aufsichtsrat und die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ermitteln noch immer gegen den früheren VW-Chef. Dessen angekündigte Erklärung lässt auf sich warten.11.05.2018
Schadenersatz wegen Abgasbetrug? Martin Winterkorn droht der RuinIn der Diesel-Affäre könnte Ex-VW-Chef Winterkorn alles verlieren: Der einst bestbezahlte deutsche Manager wusste womöglich früher vom Abgas-Betrug, als er zugibt. Zahlt seine Managerversicherung nicht, drohen ihm Milliardenforderungen.09.05.2018Von Hannes Vogel
Nach Rekordgewinn Toyota warnt vor GewinnrückgangVW und der Zusammenschluss aus Renault, Nissan und Mitsubishi verkaufen zwar mehr Autos als Toyota. Aber kein Autobauer verdient mehr Geld. Für das laufende Jahr rechnet der japanische Konzern allerdings mit einem deutlichen Gewinnrückgang.09.05.2018