Konsequenz aus Tierversuchen VW beurlaubt Cheflobbyist StegGerade erst hatte Thomas Steg angekündigt, dass Volkswagen künftig auf Tierversuche verzichtet - jetzt beurlaubt VW seinen Generalbevollmächtigten. Der frühere Regierungssprecher will die volle Verantwortung für die Vorgänge übernehmen.30.01.2018
Tests Thema im Bundestag VW will "Tierversuche künftig ausschließen"Sind Dieselabgase gesundheitsgefährdend? Tests an Affen und Menschen im Auftrag führender Autobauer sollten dazu Ergebnisse liefern. Doch stattdessen droht allen voran VW nun ein weiterer Imageschaden. Die Beteuerungen aus Wolfsburg folgen prompt.30.01.2018
"Absurd, widerlich, abscheulich" VW wusste von Affen-VersuchenPolitiker verurteilen die Abgas-Tests deutscher Autobauer an Affen und Menschen als "unentschuldbar" und fordern personelle Konsequenzen. Nun gesteht VW: Viele Manager wussten über die fragwürdigen Versuche Bescheid.29.01.2018
Versuche an Affen und Menschen "Abgas-Tests waren absurd und widerlich"Um das Image ihrer Diesel-Autos aufzupolieren, quälten VW, Daimler und BMW nicht nur Affen, sondern machten auch Menschenversuche. Spitzenpolitiker fordern nun personelle Konsequenzen. VW verspricht "vorbehaltlose Aufklärung".29.01.2018
Brisanter Report Menschen wurden Abgastests ausgesetztNicht nur für Volkswagen könnte es noch einmal richtig ungemütlich werden im Abgasskandal. Es klingt unglaublich - aber nicht nur Affen sollen bei Versuchen gezielt Schadstoffen ausgesetzt worden sein. Immer neue Details kommen ans Licht. 29.01.2018
Affen in Abgasen VW entschuldigt sich für TierversucheAffen atmen stundenlang Autoabgase ein - weil Menschen beweisen wollen, dass die Schadstoffbelastung in Dieselabgasen abgenommen hat. Nach dem Bekanntwerden der Tierversuche spricht VW nun von der "Fehleinschätzung Einzelner".27.01.2018
Hauptproblem für E-Autos VW-Kontrollchef beklagt schlechtes LadenetzIn Deutschland soll die Elektromobilität den Durchbruch schaffen. Doch VW-Aufsichtsratschef Pötsch sieht noch eine wichtige Schwachstelle auf dem Weg dorthin. Die Ladeinfrastruktur sei "bisher eher enttäuschend". VW wolle nun gegensteuern.27.01.2018
Affen mit Diesel-Qualm begast? Diesel-Skandal holt Autobauer wieder einIn den USA schlägt deutschen Autobauern plötzlich erneut eiskalter Wind entgegen: Eine fragwürdige "Forschungsvereinigung" soll im Dienst von VW, Daimler und BMW mehrere Versuchstiere den Abgasen eines Dieselmotors ausgesetzt haben.26.01.2018
Rund 49 Milliarden Euro SAP ist wertvollste deutsche MarkeDer Software-Konzern SAP ist einer Studie zufolge die wertvollste deutsche Marke. Demzufolge glänzen deutsche Unternehmen mit Verlässlichkeit und Vertrauen. In einem anderen Punkt aber mangelt es den deutschen Top-Konzernen.26.01.2018
Nummer zwei nach E-Autos Volkswagen kündigt den neuen Golf anSeit 1974 baut Volkswagen den Golf. Und seitdem haben die Wolfsburger 34 Millionen Einheiten an Kunden übergeben. Im kommenden Jahr rollt die nächste Generation in die Autohäuser. Dafür nimmt der Konzern fast zwei Milliarden Euro in die Hand.19.01.2018