Das Kalkül der Scheichs Wo das Emirat Katar in Deutschland überall mitmischtFür die WM in Katar hagelt es viel Kritik. Deutlich leiser werden die Töne, wenn es nicht um Sport, sondern um die Investitionen des Emirats geht. Dabei werfen die vielen Beteiligungen des autokratischen Regimes, vor allem an großen Dax-Unternehmen, Fragen auf. 15.11.2022Von Diana Dittmer
Zu viele Verbrenner geplant Greenpeace warnt Autoindustrie vor ÜberproduktionUm die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, muss drastisch CO2 eingespart werden. Greenpeace attackiert nun Autohersteller, die in den kommenden Jahren viel mehr Verbrenner-Autos verkaufen wollen, als noch mit dem Ziel vereinbar wäre.10.11.2022
Kanzler Scholz im China-Dilemma "Die Autoindustrie ist in einer Lose-Lose-Situation"Die Reise von Bundeskanzler Scholz nach China ist umstritten. Die einst symbiotische Beziehung zwischen den Ländern hat zuletzt stark gelitten. Sollte Deutschland gegenüber Peking mehr harte Kante zeigen? ntv.de spricht mit dem China-Experten Gregor Sebastian über Chancen und Risiken für die Industrie.03.11.2022
WeShare gehört bald zu Miles VW trennt sich vom CarsharingSeit dem Start von WeShare 2019 gelingt es Volkswagen nicht, mit dem Carsharing-Anbieter Gewinne einzufahren. Der Konzern zieht deshalb Konsequenzen und verkauft die Tochter mit rund 2000 Fahrzeugen an den Konkurrenten Miles. Im Gegenzug erhält VW eine Großbestellung von E-Autos.01.11.2022
Stärken und Schwächen Die fünf beliebtesten Kompakt-SUVDas Angebot an kompakten SUV ist wirklich groß und daher recht unübersichtlich. Fünf Modelle in der mittleren Preisklasse finden trotzdem regelmäßig viele Käufer - vor allem von VW. Die Stärken und Schwächen der diesjährigen Bestseller in einer Übersicht.01.11.2022
Der Volksathlet Volkswagen GTI Clubsport - the king is redMit dem Festhalten am Golf GTI bewahrt Volkswagen die jahrzehntealte Tradition, für überschaubares Geld ein sportliches Fahrzeug anzubieten. Der Kompakte ist längst zum Kultobjekt geworden. Für den Praxistest stand ntv.de die Clubsport-Variante zur Verfügung - mit einer Extraportion Punch.31.10.2022Von Patrick Broich
Konzern mit Gewinnrückgang Volkswagen muss Verkaufsziel kappenDer Traum vom Roboterauto wird für Volkswagen zu einem empfindlichen Rückschlag. Die Milliardenabschreibung nach dem Ende des Projekts drückt den Konzerngewinn. An den Jahreszielen hält Volkswagen weitestgehend fest.28.10.2022
KI-Allianz hält nur drei Jahre VW und Ford beerdigen teures Roboterauto-Projekt2019 schließen Volkswagen und Ford einen ambitionierten Pakt. Gemeinsam wollen sie mit Argo AI selbst fahrende Autos entwickeln. Nur drei Jahre später ist das Projekt Geschichte. Während Ford bereits Abschreibungen verbucht, will VW wechselwilligen Mitarbeitern ein Angebot machen.26.10.2022
Angst vor Rohstoffabhängigkeit Deutsche Firmen steuern radikal umLange haben deutsche Unternehmen auf das Credo "Der Markt regelt alles" gesetzt. Doch das Vertrauen gerade in autokratische Länder als Rohstoff-Lieferanten bröckelt. Im Eiltempo versuchen Firmen deshalb, Alternativen zu finden und ihre Abhängigkeit zu verringern.25.10.2022
VW überholt Teslas sind meistgekaufte E-Autos in DeutschlandKein Autohersteller bringt seit Jahresbeginn mehr E-Autos an die Kunden als Tesla. Auf Jahressicht baut der US-Hersteller seinen Absatz deutlich aus. Völlig anders läuft die Entwicklung für Europas größten Autobauer Volkswagen.18.10.2022