Kabelbaum-Produktion gebremst Krieg zwingt deutsche Autobauer zur ProduktionsdrosselungDie Ukraine ist ein zentraler Baustein in der breitgegliederten Autoproduktion. In dem Land werden in Friedenszeiten Kabelstränge hergestellt. Wegen des Krieges stoppen erste Hersteller nun die Bänder. 02.03.2022
Brannte eine Woche lang Frachter mit 4000 VW-Autos gesunkenAuf dem Weg nach Rhode Island fängt ein Autofrachter Mitte Februar Feuer. Er ist mit Tausenden Autos der VW-Gruppe beladen. Gegen eine Löschaktion sprechen verschiedene Gründe. Am Ende erlischt das Feuer zwar von alleine - doch der Frachter sinkt.01.03.2022
Keine Lieferungen aus Ukraine Zwei VW-Werke müssen Zwangspause einlegenDer Krieg in der Ukraine zeigt in Deutschland erste wirtschaftliche Auswirkungen. Die VW-Werke in Zwickau und Dresden können wegen fehlender Zulieferungen nicht weiter produzieren. Die Zwangspause ist zunächst für einige Tage geplant. Für Tausende Mitarbeitende heißt das Kurzarbeit.26.02.2022
"Fortgeschrittene Gespräche" VW strebt Porsche-Börsengang anÜber einen möglichen Börsengang der Renditeperle Porsche wird seit Längerem spekuliert. Jetzt nehmen die Pläne Form an: VW und sein größter Anteilseigner, die bereits börsennotierte Porsche Automobil Holding SE, seien in "fortgeschrittenen Gesprächen über einen möglichen Börsengang" von Porsche.22.02.2022
VW-Abgasskandal BGH spricht Neuwagen-Käufern Restschadenersatz zuWer einst einen Neuwagen von VW kaufte, der vom Dieselskandal betroffen ist, den erreicht eine gute Nachricht aus Karlsruhe. Selbst wenn nicht rechtzeitig gegen VW auf Schadenersatz geklagt wurde, urteilt der Bundesgerichtshof, stehe den Autokäufern ein Restschadenersatz zu.21.02.2022
Äußerst attraktives Angebot? Porsche verhandelt mit Red Bull über F1-EinstiegDie Bemühungen der Formel 1, mit Regeländerungen neue Hersteller anzulocken, sind offenbar erfolgreich. Porsche steht einem Bericht zufolge in engen Verhandlungen mit Red Bull über einen Einstieg als Motorenpartner. Die Aussichten sind dabei so attraktiv wie lange nicht.18.02.2022Von Torben Siemer
Porsches, Audis und Lamborghinis Frachter mit Luxusautos brennt auf AtlantikNahe den portugiesischen Azoren treibt ein riesiger, brennender Frachter führerlos auf dem Atlantik. An Bord sollen fast 4000 Fahrzeuge sein, darunter Lamborghinis und 1100 Porsches. Die 22 Crew-Mitglieder konnten offenbar in Sicherheit gebracht werden.18.02.2022
Dieselgate-Ansprüche verjährt VW-Gebrauchtwagenhalter gehen leer aus Wer zu spät klagt, den bestraft das Gericht. Das gilt ab sofort für all die Besitzer eines gebrauchten VW-Diesel, die sich im Abgasskandal zu spät um Schadenersatz bemüht haben. Ihre Ansprüche sind verjährt, urteilt der BGH. Bei Neuwagen steht ein Votum noch aus.10.02.2022
A1 und Q2 laufen aus Audi setzt künftig verstärkt auf LuxusmodelleMit einigen teuren Autos lässt sich weit mehr Geld verdienen als mit vielen Kleinwagen. Deshalb bauen auch Audi, BMW und Mercedes-Benz ihr Luxussegment aus. Halbleitermangel und teure Rohstoffe beschleunigen den Trend.07.02.2022
Nur eine deutsche Marke bleibt Die Formel E verliert ihr wichtigstes ArgumentWenn Mercedes am Ende der kommenden Saison aussteigt, gibt es in der Formel E nur noch einen deutschen Hersteller. Die ambitioniert gestartete Serie ist nicht mehr einzigartig. Nicht der einzige Grund, weshalb die Formel 1 im Vergleich wieder an Attraktivität gewinnt.27.01.2022