Produktion soll erhöht werden Lamborghini 2022 schon "fast ausverkauft"Die Autoindustrie hat das Problem fehlender Elektronik noch nicht im Griff. Das bekommt auch VW zu spüren. Tochterunternehmen Lamborghini stemmt sich allerdings gegen den Trend. Fast alle Fahrzeuge für das laufende Jahr sind bereits ausverkauft.24.01.2022
Umfrage zeigt klare Unterschiede Die höchste Corona-Prämie zahlt der StaatBis zu 1500 Euro sind in der Corona-Pandemie als zusätzlicher und steuerfreier Bonus möglich. Doch längst nicht alle Arbeitnehmer kommen in den Genuss der vollen Prämie. Eine Umfrage zeigt zwischen verschiedenen Branchen deutliche Unterschiede auf. Am besten kommen die Angestellten der Länder weg.19.01.2022
"Kraftriegel des Facharbeiters" VW verteidigt Verzicht auf CurrywurstVor allem Gerhard Schröders Aussagen befeuern die Debatte um den Currywurst-Verzicht bei Volkswagen. Ein halbes Jahr danach berichtet der Konzern von "durchweg positiven" Rückmeldungen auf die fleischfreie Auswahl. Und der Kantinen-Klassiker ist ja in Wolfsburg auch weiterhin erhältlich.19.01.2022
Bis zu 900.000 E-Autos im Jahr VW baut Elektro-Kapazitäten in China kräftig ausVolkswagen lässt sich von der wachsenden chinesischen Elektro-Konkurrenz nicht bremsen. Ein drittes E-Autowerk in Anhui soll die Produktion ab Ende 2023 deutlich steigern. Im vergangenen Jahr hatten die Wolfsburger ihre ambitionierten Elektro-Ziele in China verfehlt.15.01.2022
Strom für alle Die neuen E-Autos bis zum SommerDie E-Auto-Welle rollt. Und so werden in den kommenden knapp sechs Monaten zahlreiche neue Crossover mit Batterie auf den Markt kommen. Das Portfolio reicht von sportlich über praktisch bis hin zu richtig teuer. Im Durchschnitt liegen die Preise für die kommenden Stromer aber bei 40.000 Euro.14.01.2022
Chinesen holen rasant auf Studie: Deutsche Autobauer am innovativstenDie Studie des CAM-Instituts in Bergisch Gladbach sieht bei den Innovationen die deutschen Autobauer immer noch ganz vorn. Allerdings schließen die chinesischen Autohersteller zunehmend zu den Weltmarktführern der Branche auf. Ihr Expansionshunger schlägt sich deutlich in der Innovationskraft nieder.14.01.2022
Neue Formel-1-Rennställe geplant VW will wohl mit Red Bull und Mercedes wetteifernDie Formel 1 könnte bald schon namhaften Zuwachs erhalten: VW will in die Königsklasse des Motorsports einsteigen. Laut einem Bericht sind die Verhandlungen schon weit fortgeschritten. Audi und Porsche sollen sogar eigene Rennställe bekommen.12.01.2022
Lichtblick: Elektroautos VW-Absatz schrumpft auf Niveau von 2011Im wichtigsten Absatzmarkt China erlebt Volkswagen kein erfolgreiches Jahr 2021. In Nordamerika sieht es für den deutschen Autobauer dagegen besser aus. Dennoch steht am Ende des Jahres eine negative Bilanz. Die Verantwortlichen nehmen bereits andere "Einnahmequellen" ins Visier.12.01.2022
Absatz bricht deutlich ein VW beklagt "ziemlich schwieriges Jahr" in ChinaEs kann nur besser werden: Die Volkswagen-Gruppe verliert im vergangenen Jahr mehrere Prozent Marktanteil. Autos der Marken VW und Skoda sind in Fernost weniger gefragt. Hinzu kommen Probleme bei Halbleitern und Lieferketten. In diesem Jahr will der deutsche Autobauer "überproportional" aufholen.11.01.2022
Inflation gefährdet Aktienmarkt Norwegischer Ölfonds fürchtet Minus-RenditeWegen steigender Inflation sind die fetten Jahre an der Börse vorbei, prognostiziert der Chef des mächtigen norwegischen Staatsfonds. Statt Traumrenditen aus vergangenen Dekaden befürchten die Großaktionäre sogar negative Abschlüsse. Auch mit der Entwicklung von VW ist man unzufrieden. 25.12.2021