Kehrtwende wegen Lockdowns VW stellt Produktion in Shanghai einVolkswagen stoppt die Produktion in seinem Werk in Shanghai bis zum 5. April. In dem Distrikt im Westen der Stadt gilt ab Freitag ein strenger Lockdown. Pläne, das Werk mit freiwilligen Mitarbeitern, die zeitweise auf dem Werksgelände wohnen, offenzuhalten, werden verworfen.31.03.2022
Auch Audi, Seat, Skoda betroffen Brandgefahr: VW ruft 118.000 Hybride zurückEs ist erst ein konkreter Schadensfall bekannt, das Risiko aber offensichtlich zu groß. Rund 118.000 Hybridautos des Volkswagen-Konzerns müssen nachgerüstet werden, um die Sicherheit der Batterie zu erhöhen. Auch Fahrzeuge von Audi, Seat und Skoda sind von dem Problem betroffen.31.03.2022
Deutschlandweite Analyse 30 Unternehmen stoßen Drittel der Treibhausgase ausIn den letzten Jahren entfällt rund die Hälfte aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland auf 1800 Konzerne. Dabei sticht eine kleine Gruppe von 30 Unternehmen hervor: Diese sind für 36 Prozent aller Abgase verantwortlich. Dazu gehören sowohl einige Energie- als auch Auto- und Stahlkonzerne.28.03.2022
Weniger Absatz, gute Gewinne Autobauer kommen bestens durch Chip-KriseEine EY-Studie attestiert der Autobranche ein gutes Krisenmanagement. Trotz rückläufiger Umsätze wegen des weltweiten Halbleiter-Mangels fahren 2021 die 16 größten Unternehmen deutlich mehr Gewinne ein als im ersten Corona-Jahr. 25.03.2022
Folgen des Kriegs in der Ukraine Die Kabelbaum-Krise in der AutoindustrieDer Krieg in der Ukraine hat die europäische Autoindustrie kalt erwischt. Eine der wichtigsten Komponenten, der Kabelbaum, ohne den kein Auto vom Band laufen kann, wird eben auch in dem Billiglohnland produziert. Jetzt stockt die Produktion, die Lieferzeiten werden unberechenbar und Lösungen müssen her.22.03.2022
Abseits von Grünheide Alternativen zu Teslas Model 3 und YWenn heute die Produktion in Teslas Gigafactory in Grünheide startet, sollen lange Lieferzeiten für ein Model 3 oder Y Geschichte sein. Aber Tesla steht mit seinen Modellen schon lange nicht mehr allein auf weiter Flur. Unterdessen gibt es einige Alternativen von anderen Herstellern, die recht attraktiv sind.22.03.2022
Nach China und Amerika VW verlagert wegen Ukraine-Krieg seine ProduktionUnter normalen Umstände hätte VW laut Konzern-Chef Diess jeden Grund gehabt, optimistisch auf 2022 zu blicken. Der Krieg in der Ukraine wirft allerdings nicht nur Schatten auf den Geschäftsausblick, sondern zwingt den Autobauer auch zum Umbau seiner Lieferketten.15.03.2022
EU, Deutschland und USA als Ziel Russland droht Verstaatlichung von Unternehmen anZahlreiche westliche Unternehmen kehren Russland mindestens zeitweise den Rücken. Der Sicherheitsrat droht mit "Nationalisierung des Besitzes", damit Menschen nicht auf der Straße landen, heißt es. Das kann auch deutsche Unternehmen wie VW treffen. Zudem befürchten Firmen Gegensanktionen der Russen.10.03.2022
Exodus globaler Wirtschaft Diese Unternehmen boykottieren RusslandDie USA, die EU und andere bestrafen Russland mit Sanktionen ungekannter Härte für die Invasion der Ukraine. Die Unternehmenswelt hält sich daran, legt aber auch persönlich nach: Angeführt von Apple schließen sich andere Riesen unterschiedlichster Branchen dem Exodus an.06.03.2022Von Christian Herrmann
Aufseher geben grünes Licht VW macht mit Trinity-Werk Tesla Konkurrenz Während in Grünheide seit heute offiziell Teslas vom Band laufen dürfen, zieht man in Wolfsburg nach. Volkswagen beschließt den Bau eines Fertigungsstandorts, eigens für das zukünftige Elektro-Flagschiff Trinity. Von dem Milliardenprojekt verspricht sich der Konzern einiges. 04.03.2022