Weniger Neuzulassungen Automarkt schrumpft im ersten QuartalDie Corona-Pandemie macht dem deutschen Automarkt weiter zu schaffen. Geschlossene Zulassungsstellen, neuerliche Verschärfungen und ein Mangel an Computerchips führen dazu, dass die Neuzulassungen im ersten Quartal erneut sinken. Auch eine Erholung im März kann daran nichts ändern.07.04.2021
Modellprojekt in Zwickau VW impft erste Mitarbeiter gegen CoronaDie Kapazität, Mitarbeiter zu impfen, ist vorhanden - schließlich bietet VW seit Jahren Grippe-Impfungen für Angestellte an. Jetzt impft der Autobauer in einem Modellprojekt auch die ersten Mitarbeiter gegen Corona. Auch andere Unternehmen rufen dazu auf, Betriebsärzte in die Impfkampagne einzubinden.30.03.2021
E-Sparte namens "Voltswagen"? VW irritiert mit neuem US-Markennamen Volkswagen ist auf den Tesla-Zug aufgesprungen und will in vier Jahren den Markt für Elektroautos anführen. In den USA sollen die eigenen Modelle allerdings nicht unter dem bekannten VW-Logo firmieren, sondern einen neuen Namen tragen. Ob die Pläne mehr als ein verfrühter Aprilscherz sind, ist unklar.30.03.2021
Das Imperium schlägt zurück Wie die deutsche Autoindustrie Tesla jagtTesla gilt als E-Auto-Pionier. An der Börse ist der Konzern etwa 520 Milliarden Euro wert. Doch die Ausnahmestellung wackelt, der Glanz verblasst. Der Grund: Die deutsche Automobilindustrie nimmt das Thema Elektromobilität endlich ernst. Halali! 28.03.2021Von Helmut Becker
An sieben Tagen rund um die Uhr VW würde eigene Mitarbeiter selbst impfenWährend in Deutschland der Frust über den langsamen Fortschritt beim Impfen wächst, würde Volkswagen die eigenen Mitarbeiter gern selbst impfen. 140.000 Angestellte könnten damit schnell immunisiert werden. Weil viele Dax-Konzerne bereits eine Grippe-Impfung anbieten, trauen sie sich das zu. 26.03.2021
Diesel-Skandal hat Folgen VW verlangt Schadenersatz von Winterkorn und StadlerStrafrechtlich hat "Dieselgate" für die beiden Ex-Top-Manager Martin Winterkorn und Rupert Stadler schon ein Nachspiel. Wie sieht es bei zivilen Haftungsfragen aus? Der Aufsichtsrat von Volkswagen gibt nun das Ergebnis einer mehrjährigen Prüfung bekannt.26.03.2021
Beschäftigte fordern mehr Lohn Warnstreiks legen VW-Produktion lahmIG Metall und Volkswagen haben sich auch in der vierten Tarifrunde nicht auf einen neuen Haustarif einigen können. Die Beschäftigten zweier Produktionsstätten reagieren darauf mit Warnstreiks. In Hannover und Emden steht die Fertigung kurzzeitig still.24.03.2021
Lockdown und Chipmangel Anleger werfen Autotitel aus den DepotsDie Engpässe bei der Versorgung mit Computerchips machen den Autobauern zu schaffen. Nun trifft es auch Volvo. Ein bis zu vier Wochen andauernder Produktionsstopp werde tiefe Spuren beim Gewinn hinterlassen, heißt es. Auch wegen des angekündigte Oster-Lockdowns suchen Aktionäre das Weite.23.03.2021
Prevent gegen Volkswagen US-Gericht weist Klage von VW-Zulieferer abDer bosnische Automobilzulieferer Prevent wirft VW vor, der Hersteller habe mit unrechtmäßigen Absprachen einen Milliardenschaden verursacht. Ein US-Gericht weist die Klage des Zulieferers ab - zuständig seien deutsche Gerichte. Damit folgen die Richter der Argumentation von Volkswagen. 23.03.2021
Größter VW-Anteilseigner Porsche SE auch 2020 mit MilliardengewinnMitte des Jahres sieht es schlecht aus für die Bilanz der VW-Dachgesellschaft. Der schleppende Autoabsatz in der Corona-Krise belastet auch die Erträge der Porsche SE. Doch dank gestiegener Verkäufe in der zweiten Jahreshälfte kann die Holding für 2020 doch noch 2,6 Milliarden Euro Gewinn verbuchen. 23.03.2021