Majestät tritt ab Abschied vom Bentley MulsanneDer Bentley Mulsanne tritt ab. Mit dem Flaggschiff der britischen VW-Tochter verschwindet eine feste Größe im Auto-Adel. Und so, wie es wohl in Windsor passieren würde, droht nun auch in Crewe eine Palast-Revolution.01.11.2020
Nach Corona-Einbruch im Frühling VW nimmt langsam wieder Fahrt aufIm Frühling belastet eine tiefe Absatzkrise Autobauer Volkswagen. Jetzt entspannt sich die Lage bei den Wolfsburgern allmählich - auch aufgrund des erfolgreichen Verkaufs von Hybrid- und Elektroautos. Aufatmen kann der Konzern trotzdem noch nicht.29.10.2020
VW baut Konzern weiter um Bentley soll ab 2021 Audi unterstellt werdenDer Volkswagen-Konzern verschlankt sich: Laut einem Medienbericht soll die britische Luxus-Tochter Bentley künftig Audi unterstellt sein. Die Ingolstädter könnten künftig etwa einen Bausatz für einen geländegängigen Bentley liefern. VW wollte sich bisher jedoch nicht dazu äußern.25.10.2020
Nach Jahren der Spekulation Traton schafft Sprung auf US-MarktNach langem Feilschen und Ringen fasst Traton auf den US-Markt Fuß. Doch um das Feld nicht allein dem Rivalen Daimler zu überlassen, muss die VW-Tochter kurz vor der Einigung auf eine Übernahme mit dem Truck- und Bushersteller Navistar noch einmal tief in die Tasche greifen.17.10.2020
Deutsche Hersteller profitieren Chinas Automarkt erlebt RevivalChinas Industrie spürt die Folgen der Corona-Pandemie als Erstes. Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, legt die Volksrepublik das Wirtschaftsleben weitgehend lahm. Doch früher als in Europa kann etwa die Autobranche den Betrieb wieder hochfahren. Das wirkt sich auf die aktuellen Absatzzahlen aus.09.10.2020
Deutliches Absatzplus China belebt deutsche Autobauer wiederDas Muster aus der Finanzkrise wiederholt sich: Chinesische Autokäufer helfen den deutschen Premium-Herstellern zurück in die Spur. Dagegen zeigen sich die Kunden in Nordamerika weiter zurückhaltend.07.10.2020
Prozess um Diesel-Skandal Ex-Audi-Ingenieur: "Alles von oben bestimmt"Was wusste der Audi-Vorstand von den Dieselabgas-Manipulationen? Am zweiten Prozesstag vor dem Landgericht München geht es hoch her. Im Zentrum steht der angeklagte Ingenieur Giovanni P., der schwere Vorwürfe gegen seinen damaligen Vorgesetzten erhebt.06.10.2020
Prozess im Dieselskandal beginnt Stadler lässt Befangenheit der Richter prüfen92 Seiten lang ist die Anklage im ersten deutschen Strafprozess zum Dieselskandal. Der ehemalige Audi-Chef Stadler soll auch nach Aufdeckung der Abgasmanipulation an deren Produktion und Verkauf festgehalten haben. Er will vor Gericht aussagen.30.09.2020
Standortgarantie gekündigt MAN stellt Belegschaft UltimatumDer Fahrzeugbauer MAN ist hinter die Schwestermarke Scania zurückgefallen. Arbeitnehmervertreter machen Manager-Fehler dafür verantwortlich und sehen Reformbedarf. Den aber will das Unternehmen nun scheinbar erpressen. Gewerkschafter sprechen von einem Kulturbruch.29.09.2020
Zeit für Arbeitsteilung Tesla entert deutsche AutoindustrieAuch wenn es manchen nicht gefällt - Fakt ist: Elon Musk wird durch seine Gigafabrik in Grünheide fester Bestandteil der deutschen Autoindustrie. Sein Empfang am Branchen-Stammtisch dürfte frostig ausfallen. Denn der Markt für E-Fahrzeuge ist klein - zu klein für alle.27.09.2020Von Helmut Becker