Einziger Lichtblick China Volkswagen verharrt im AbsatztalAuf den klassischen Märkten wie Westeuropa und Nordamerika ist für VW derzeit nicht viel zu holen. Die Corona-Krise schlägt sich auch im November auf die Absatzzahlen nieder. Auch aus China, dem wichtigsten Einzelmarkt, gibt es keine positiven Nachrichten. Dabei ist das Potenzial in Fernost enorm.11.12.2020
Urteil im Vertrags-Krach bei VW Skoda muss Zulieferer Prevent entschädigenNach einem Lieferboykott beendet die Volkswagen-Gruppe alle Verträge mit ihrem ehemaligen Zulieferer Prevent. Seitdem liegen beide im Clinch. Ein Gericht bittet die VW-Tochter Skoda nun zur Kasse. Das Urteil könnte richtungsweisend für weitere Prozesse sein. 09.12.2020
"Für zwei Wochen Produktion" Porsche stockt Lager gegen Lieferausfälle aufDie Corona-Krise droht die Lieferketten der Autohersteller ein zweites Mal zu strapazieren. Um diesmal besser vor Ausfällen und Produktionsstopps geschützt zu sein, sorgt Porsche vor. Die erneuten Probleme kommen für die Autoindustrie zur Unzeit.06.12.2020
Favorit steht schon fest Tesla braucht Hilfe der deutschen AutoweltTesla-Chef Musk geht deutlich auf Tuchfühlung mit den deutschen Autobauern, er signalisiert sogar Kooperationsbereitschaft. Warum? "Der wertvollste Autobauer der Welt braucht jemand, der ihm seine Fabrik füllt", sagt ntv-Autoexperte Becker. Da bietet sich einer an, der auch Musk-Fan ist.04.12.2020Von Diana Dittmer
Nicht genug E-Autos verkauft VW verpasst EU-Klimaziele - Strafen drohenDie strengen Klimaziele der EU bringen VW in Schwierigkeiten. Der Konzern verkauft nicht genug Elektroautos, um seine Gesamt-Abgasbilanz zu schönen. Vorstandschef Diess räumt nun ein, dass es dieses Jahr wohl nicht mehr klappen wird. Damit drohen hohe Strafen.04.12.2020
An Konzernspitze tobt Machtkampf Volkswagen verliert weiteren TopmanagerIn Wolfsburg kehrt keine Ruhe ein. VW-Chef Diess sucht eine Entscheidung im Machtkampf mit seinen Gegnern um Betriebsratschef Osterloh. Doch der Aufsichtsrat lässt seinen höchsten Angestellten warten. Unterdessen wendet sich eine weitere Spitzenkraft vom Konzern ab.02.12.2020
Premium-Autos für fast alle VW entdeckt für die Zukunft alte TugendenWer an Altbewährtem festhält, ist nicht gleich rückständig. Es kann sogar etwas Gutes haben, wenn man sich besinnt, wofür man einst stand. Genau das wird nämlich die Zukunft von VW prägen. Dazu gehören Premium für alle, Elektromobilität, aber auch Passat und Golf.19.11.2020Von Holger Preiss
Soll Sportwagenmarke an Börse? VW arbeitet an Abspaltung von LamborghiniGerüchte gibt es schon länger: Volkswagen wolle seine italienischen Luxusmarken Lamborghini und Ducati abspalten, um sie schick für die Börse zu machen. Bisher scheitern solche Pläne an Betriebsrat und Eigentümern. Nun macht VW-Chef Diess einen neuen Anlauf. Er braucht dringend Geld.16.11.2020
"Kompromisslose Abwicklung" MAN-Betriebsrat lässt Gespräche platzenDer Lastwagenhersteller MAN will knapp 10.000 Stellen streichen. Gewerkschaft und Betriebsrat gehen auf die Barrikaden, doch erste Verhandlungen liegen nun überraschend auf Eis. Die Arbeitnehmervertreter erheben schwere Vorwürfe gegen die Konzernspitze.11.11.2020
Praxistest unter Strom VW ID.3 - "Pionier einer neuen Ära"?Mit dem ID.3 eröffnet VW sein neues Zeitalter der Mobilität. Der stromernde Golf soll so etwas wie die Einstiegsdroge in die E-Mobilität sein. ntv.de wollte wissen, ob das erste Elektroauto aus Wolfsburg tatsächlich das Zeug hat, eine neue Ära einzuläuten.02.11.2020Von Holger Preiss