Volkswagen bereitet Rückruf vor Amarok-Pick-ups haben ein ProblemDer Amarok ist vor allem in Südamerika ein gefragtes VW-Modell. Jetzt sind Sicherheitsprobleme bei einer Reserverad-Halterung aufgetaucht. Müssen auch in Deutschland Autos zurückgerufen werden?26.09.2020
Kritik an höheren CO2-Vorgaben VW-Chef argumentiert mit JobverlustenVolkswagen-Chef Herbert Diess warnt vor einem größeren Stellenabbau in der Autoindustrie bei einer Verschärfung der CO2-Richtlinien durch die EU-Kommission. Der schnellere Wandel in der Branche könne nur gelingen, wenn die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffe.20.09.2020
Dieselaffäre nicht ausgestanden Daimler steht weiterer Klagewelle gegenüberViele Anleger sind sauer auf den Daimler-Konzern. Sie sind der Meinung, dass das Dax-Unternehmen zu spät über die finanziellen Folgen der Dieselaffäre informiert hat. So wird die Liste mit Schadenersatzforderungen immer länger.20.09.2020
Schmutziges Erbe VW spürt Dieselskandal noch immerNach dem Crash 2015 war Volkswagen nah am Abgrund. Die Abgasaffäre fegte Manager aus dem Amt, kostete Milliarden, beschädigte weltweit das Verbrauchervertrauen. Sie führte aber auch mit dazu, dass sich Deutschlands Autoindustrie neu erfindet - wenngleich reichlich spät.18.09.2020
Milliarden-Deal mit US-Justiz Daimler kauft sich aus Abgas-Verfahren freiAnders als VW hat Daimler stets bestritten, die Abgaswerte seiner Diesel-Pkw mit manipulierter Software geschönt zu haben. Laufende Verfahren in den USA beendet der Autobauer nun mit einem Milliardenvergleich. Der ist teuer, aber ein Schuldeingeständnis kann der Konzern weiterhin vermeiden. 14.09.2020
Mit dem ID.3 an die Spitze? Volkswagen läutet die Jagd auf Tesla einDie ersten Modelle des ID.3 verspäten sich, aber sie sind da. Es gibt viel Kritik an dem neuen Elektroauto, aber auch optimistische Stimmen: Ende des Jahres könnte Volkswagen in Europa bei Stromern Marktführer und schon in zwei Jahren weltweit an Tesla vorbeigezogen sein.11.09.2020Von Diana Dittmer
Deutschland und Österreich VW-Tochter MAN streicht bis zu 9500 StellenMAN strukturiert um, um profitabler zu werden. Die Volkswagen-Tochter legt dazu Pläne mit tiefen Einschnitten bei den Mitarbeitern vor. Bis zu 9500 Stellen stehen auf der Kippe, ganze Werke könnten schließen.11.09.2020
Ex-VW-Chef angeklagt Winterkorn wird der Prozess gemachtDie Anklage steht schon länger im Raum, nun kommt es tatsächlich zum Prozess: Martin Winterkorn muss sich für seine Rolle in der Diesel-Affäre vor Gericht verantworten. Dem Ex-Konzernchef von Volkswagen werden mehrere Delikte zur Last gelegt.09.09.2020
Massenarbeitslosigkeit droht Söder fordert Hilfen für AutobauerDie Corona-Pandemie hat ganze Branchen in die Krise gestürzt. Doch nicht nur die lässt Deutschlands wirtschaftlichen Motor stottern: Die Autoindustrie wird ihre Verbrennungsmotoren nicht so recht los. Vor dem Autogipfel fordert CSU-Chef Söder finanzielle Hilfen - und warnt vor dramatischen Folgen für die Wirtschaft.08.09.2020
Musk testet VWs in Braunschweig Volkswagen-Betriebsrat will Tesla überholen Tesla weitet seine Fertigung mit dem neuen Werk in Brandenburg um bis zu 500.000 Autos im Jahr aus. VW werde allerdings noch schneller noch mehr E-Autos produzieren, glaubt Volkswagens Betriebsratschef Osterloh. Auch bei der Software werde man den US-Konkurrenten bald einholen. 06.09.2020