Ab 1. September in Kraft EU-Regeln sollen Abgas-Skandale verhindernIm September 2015 wird bekannt, dass Volkswagen massenhaft Abgaswerte von Diesel-Autos geschönt hat. Bis heute kämpfen Fahrzeugbesitzer um Schadenersatz. Mit strengeren Kontrollen und hohen Strafen will die EU nun verhindern, dass sich Skandale dieser Art wiederholen.31.08.2020
E-Auto startet vielversprechend VW-Händler beklagen Umsatzeinbrüche Die Hoffnung auf eine Neuauflage der Abwrackprämie erfüllte sich nicht und so müssen sich die Autohändler in diesem Jahr mit deutlichen Umsatzeinbußen arrangieren. Für die Volkswagen-Vertretungen ist ausgerechnet ein Elektroauto ein Lichtblick. 28.08.2020
Industrie kämpft in Corona-Krise Merkel lädt erneut zu AutogipfelDeutschlands größte Industrie mit Hunderttausenden Beschäftigten schwächelt in der Corona-Krise. Bundeskanzlerin Merkel will im September deshalb offenbar erneut mit Vertretern der Autoindustrie und den Ländern zusammenkommen. Es geht darum, die Arbeitsplätze zu sichern.26.08.2020
Illegale Veränderung an Motoren Porsche untersucht ManipulationsverdachtAn zwischen 2008 und 2013 entwickelten Porschemodellen gab es mutmaßlich illegale Veränderungen nach der Typenzulassung. Betroffen sein sollen laut einem Bericht nicht nur die Abgasanlagen, sondern auch Hard- und Software von Motorenkomponenten. 23.08.2020
Identität bestätigt Leiche in Auto war mutmaßlicher VW-SpitzelEine DNA-Analyse bringt Gewissheit: Bei der in einem brennenden Auto gefundenen Leiche handelt es sich um den Mitarbeiter, der bei VW heimlich brisante Gespräche aufgezeichnet haben soll. Ob es sich um einen Suizid handelt, ist noch nicht abschließend geklärt. 22.08.2020
Reichweite von 500 Kilometern VW produziert jetzt Elektro-SUV in ZwickauDas VW-Werk in Zwickau spielt für den Konzern eine wichtige Rolle beim Übergang in die E-Mobilität. Der Autobauer investiert Milliarden in den Ausbau der Elektroflotte. Neben dem Mittelklasse-Stromer ID.3 wird in Sachsen nun auch der SUV ID.4 gefertigt. Doch Volkswagen hat auch China und die USA im Blick.20.08.2020
Affäre um Lieferanten Prevent Mutmaßlicher VW-Spitzel in Auto verbranntDie Spitzel-Affäre um Volkswagen und den geschassten Autozulieferer Prevent nimmt eine dramatische Wendung: Der angebliche Maulwurf verbrennt Medienberichten zufolge in einem Auto. Die Hintergründe sind noch vollkommen unklar.13.08.2020
VW beruft neuen Chef Schäfer soll Skoda aggressiver machenDie VW-Tochter Skoda bekommt einen neuen Chef. Es handelt sich dabei um den bisherigen Verantwortlichen für das VW-Geschäft in Südafrika. Konzernboss Diess hat bereits mitgeteilt, worauf der neue Mann besonders achten soll.02.08.2020
Ehrgeiziges Ziel bis Jahresende Audi will es aus der Verlustzone schaffenIn den ersten sechs Monaten sind Audi die Einnahmen bei mehr als einem Fünftel weniger verkauften Autos drastisch eingebrochen. Doch allmählich scheint sich die Lage wieder zu stabilisieren und die VW-Tochter ruft ein ehrgeiziges Ziel aus: Sie will den Verlust bis zum Ende des Jahres mehr als ausgleichen.31.07.2020
Urteil im Diesel-Skandal Kein Schadenersatzanspruch seit Herbst 2015Diesel-Klägern, die ihr Auto nach Bekanntwerden des Abgasskandals im Herbst 2015 gekauft haben, steht kein Schadenersatz von Volkswagen zu. Eine arglistige Täuschung sei ab diesem Zeitpunkt nicht mehr feststellbar, urteilt der Bundesgerichtshof jetzt.30.07.2020