Nach 17 Jahren VW präsentiert den neuen Caddy17 Jahre ist der VW Caddy durch die Welt geschaukelt, ohne nachhaltig verändert zu werden. Jetzt ist es aber so weit und die Nutzfahrzeugabteilung von Volkswagen präsentiert eine mit den Genen des Golf 8 ausgestattete Neuauflage des Alleskönners.25.02.2020
VW mit Schummelsoftware Wenn der Käufer von Manipulation weiß Seit 2015 ist der Dieselskandal im öffentlichen Fokus. Wer nach dem Bekanntwerden ein Auto mit Schummelsoftware kaufte, hat kaum Chancen auf Schadenersatz. Das zeigt eine Gerichtsentscheidung.21.02.2020
Abfindung für Diesel-Kunden VW-Vergleichsgespräche gehen doch weiterNach den gescheiterten Entschädigungsverhandlungen für Hunderttausende VW-Diesel-Besitzer holt ein Gericht die Streitparteien nun doch zurück an den Verhandlungstisch. Bis die Kunden ihr Geld bekommen, könnte es allerdings noch Jahre dauern.20.02.2020
Poker um 50 Millionen Euro Verbraucherschützer stellten VW UltimatumNach dem Kollaps der Vergleichsverhandlungen für Dieselkunden schieben sich VW und die Verbraucherschützer gegenseitig den Schwarzen Peter zu. Die Verbraucherzentrale behauptet, vom Abbruch überrascht worden zu sein. Ein ntv vorliegender Schriftverkehr zeigt etwas anderes.17.02.2020Von Philipp Sandmann
Vergleich geplatzt So kommen VW-Diesel-Besitzer an Geld Der von Volkswagen angebotene Vergleich in der Musterfeststellungsklage wegen Abgas-Manipulation kommt nicht zustande. Für Diesel-Besitzer ist das nicht schlimm. Denn nun stehen spannende Gerichtsurteile an und die können weit mehr Schadensersatz bringen. 17.02.2020Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
ADAC: "Entschädigung akzeptabel" Verbraucherzentrale wirft VW Betrug vorNach dem Zerwürfnis mit VW legt der Verbraucherzentrale Bundesverband nach. Die Kläger sollten das Entschädigungsangebot des Autobauers nicht annehmen, rät der Verband. Der ADAC lobt dagegen die Bereitschaft des Konzerns, Dieselfahrer außergerichtlich zu entschädigen. 17.02.2020
Sorgen um Nachschub aus China Ohne die Werkbank der Welt geht nichtsChina schickt die Arbeiter in die Fabriken zurück. Doch so einfach ist das nicht, noch ist die Corona-Epidemie nicht eingedämmt. Die Produktion wieder komplett hochzufahren, wird dauern. Die globalisierte Welt mit ihrer hypervernetzten Wirtschaft wird empfindlich gestört.15.02.2020Von Diana Dittmer
"Unbegründet hohe Forderungen" VW will Dieselkunden trotzdem entschädigenNach dem geplatzten Vergleich zwischen Volkswagen und Verbraucherschützern über manipulierte Dieselfahrzeuge will der Autobauer die ausgehandelte Entschädigung trotzdem auszahlen. Hunderttausende Autobesitzer sollen insgesamt bis zu 830 Millionen Euro erhalten.14.02.2020
"Unangemessene Forderungen" VW-Vergleich zum Diesel-Skandal gescheitertDie Entschädigungsverhandlungen für Hunderttausende VW-Diesel-Besitzer sind auf den letzten Metern geplatzt. Der Wolfsburger Autobauer hatte einen hohen dreistelligen Millionenbetrag geboten. Am Ende scheiterte eine Einigung wohl an den Honorarforderungen der Anwälte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. 14.02.2020
Mobile Säule lädt minutenschnell VW baut eine Powerbank für E-AutosDie Elektromobilität schafft den Durchbruch nicht. Das liegt vor allem an einem unzureichenden Ladenetz. Auch für das Aufladen unterwegs hat die Automobilindustrie bisher keine richtige Lösung gefunden. Doch das könnte sich jetzt ändern. 11.02.2020