Infektionen in zwei Werken VW stellt ab Samstag Produktion einErst vor Kurzem gibt VW seine Prognose für das laufende Jahr heraus. Doch das Coronavirus macht dem Konzern einen Strich durch die Rechnung: An den allermeisten Standorten soll an diesem Freitag die vorerst letzte Schicht laufen.17.03.2020
Probleme mit den Lieferketten Autobauer bremsen - PSA schließt alle WerkeBei Volkswagen machen sich die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie bemerkbar. Die Grenzschließungen beeinflussen vor allem die Logistik. In Spanien werden ein VW-Werk und ein Werk der Konzerntochter Seat heruntergefahren. Auch die Opel-Mutter PSA schließt die Tore. 16.03.2020
Stotternde Produktion des Golf 8 VW-Betriebsrat wettert gegen VorstandEin missratener Start und "überehrgeizige Vorstände": Mit ungewöhnlich scharfen Worten attackiert der VW-Betriebsratschef die Führungsriege des Autokonzerns. Hintergrund ist die schleppende Produktion des Prestigemodells Golf 8. Die Belegschaft ist alarmiert.12.03.2020
450 Mitarbeiter betroffen VW-Tochter Sitech schließt Werk in HannoverVerlorene Ausschreibungen des Mutterkonzerns machen der VW-Tochter Sitech zu schaffen. Zwei Großaufträge gehen an einen externen Anbieter. Trotz Protesten schließt der Zulieferer daher sein Werk in Hannover. Dort arbeiten Hunderte Beschäftigte.04.03.2020
Absatz fällt deutlich Coronavirus erreicht deutschen AutomarktNach einem Rekordabsatz im vergangenen Jahr geht es auf dem deutschen Automarkt bergab. Die Zahl der Neuzulassungen geht bei fast allen Herstellern stark zurück. Nur eine deutsche Marke kann sich über wachsende Zahlen freuen. 04.03.2020
Ganz auf E-Antrieb festgelegt VW beerdigt Erdgas-AutoBei VW ist man sich sicher: Die Zukunft gehört batteriebetriebenen Autos. Daher wird der Konzern keine neuen Erdgasmodelle mehr auf den Markt bringen. Auch anderen alternativen Antriebsarten wie Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen räumt Volkswagen keine Chancen ein. 02.03.2020
Modelljahreswechsel verschoben VW stellt Zulieferer vor ProblemeBei Volkswagen wird umdisponiert. Der Wolfsburger Autokonzern schiebt den Jahreswechsel bei wichtigen Modellen nach hinten. Für die Zulieferer bedeutet dies zusätzlichen Aufwand. Zugleich sieht VW-Betriebsratschef Osterloh das Unternehmen vor einer "harten Aufgabe".01.03.2020
Bekanntgabe vorgezogen Volkswagen überrascht mit starken ZahlenWährend die Aktienmärkte nach unten rauschen, zieht Volkswagen die Bekanntgabe seiner Unternehmenszahlen vor. Denn die sehen überraschend gut aus. Der Gewinn wächst zweistellig und die Dividende soll steigen.28.02.2020
Details zum Diesel-Vergleich VW-Dieselfahrer bekommen bis zu 6257 EuroRund 260.000 VW-Dieselkunden aus der Musterklage sollen je nach Modell und Alter ihres Autos Entschädigungen erhalten. Details stellen Volkswagen und der Bundesverband der Verbraucherzentralen zur Stunde vor.28.02.2020
Geld zurück für Diesel-Kunden Verbraucherschützer einigen sich mit VolkswagenEuropas größter Automobilkonzern will nun doch auch Kunden in Deutschland entschädigen. Im zweiten Anlauf erzielen Volkswagen und Verbraucherverband einen Vergleich. Es gibt eine "umfassende Vereinbarung".28.02.2020