Bilanz eines Kriegsjahres 365 Tage Tod, Vertreibung und Leid in der UkraineZahlen erfassen das Leid der Menschen in der Ukraine kaum, aber auch sie sind Ausdruck eines zerstörerischen Krieges, der bereits Hunderttausende Opfer gefordert hat. Die weitreichende Zerstörung des Landes wirft die Ukraine in ihrer Entwicklung um Jahre zurück. Ein Überblick.24.02.2023
Ukraine-Talk bei Maybrit Illner Scholz sieht keine Perspektive für baldigen FriedenDeutschland wird der Ukraine weiter im Kampf gegen Russland beistehen. Darauf könne sich das Land verlassen, sagt Kanzler Scholz. Eindringlich habe er China vor Hilfen an Moskau gewarnt. Das werde man nicht akzeptieren.23.02.2023
Auftragszahlen zurückgegangen Boeing stellt Produktion von "Top Gun"-Kampfjet einDie Super-Hornet-Kampfjets nehmen im Film "Top Gun" eine fast schon ikonische Rolle ein. Hersteller Boeing beliefert über Jahre das Militär mehrerer Nationen mit dem Flugzeug. Die Auftragslage schwindet anhand starker Konkurrenz in der Rüstungsindustrie. Nun wird die Produktion des Kultjets eingestellt.23.02.2023
Vom älteren Typ 2A4 Spanien will Kiew sechs Leopard-Panzer liefernNach Deutschland und Portugal stimmt nun auch Spanien der Lieferung von Kampfpanzern zu. Diese sind allerdings in einem "beklagenswerten" Zustand und werden derzeit instandgesetzt. Zum Zeitpunkt der geplanten Lieferung äußert sich die Regierung nicht.22.02.2023
General Freuding zu Kriegslage "Ukraine müsste bei Verlust Bachmuts viel Gelände aufgeben"Kurz vorm Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine schätzt Brigadegeneral Freuding die Lage als schwierig ein. Der drohende Verlust Bachmuts könnte erhebliche Folgen für die Ukraine haben. Gleichzeitig könnte Kiew mit gelieferten Panzern zumindest punktuell die russischen Angreifer treffen.22.02.2023
Oleksii Makeiev im "Frühstart" "Mit 14 Panzern kann man den Krieg nicht gewinnen"Kurz vor dem Jahrestag des Kriegsbeginns lobt der ukrainische Botschafter die deutsche Waffenhilfe, fordert aber zugleich weitere Lieferungen. Eine Verhandlungslösung mit Russland hält er derzeit für unrealistisch.21.02.2023
In Belarus stiegen MiGs auf Bidens Besuch stellt Putin in den SchattenWährend Putin sich nicht in der Nähe der Front sehen lässt, fährt der US-Präsident mit dem Zug nach Kiew, ins Kriegsgebiet. Es ist ein klares Signal an Russland mit großer symbolischer Kraft.20.02.2023Von Denis Trubetskoy, Kiew
"Falschinformationen" der USA China dementiert Pläne für Waffenlieferung an MoskauAm Sonntag erklärt US-Außenminister Blinken, China ziehe die Unterstützung Russlands mit Munition und Waffen in Betracht. Das bestreitet Peking nun. Ganz im Gegenteil seien es "die USA und nicht China, die ständig Waffen auf das Schlachtfeld schicken".20.02.2023
"Noch kein Auftrag eingegangen" Airbus merkt noch nichts von ZeitenwendeMit 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr ertüchtigt werden, kündigt Kanzler Scholz nach dem russischen Überfall auf Kiew an. Doch viele Monate später ist immer noch kein Auftrag eingegangen, bemängelt der Rüstungschef von Airbus. Auch Exportgenehmigungen hingen bei der Regierung fest. 19.02.2023
Bereits "Ende kommender Woche" Frankreich will nächste Woche erste Panzer liefernDie Ausbildung ukrainischer Soldaten an Schützenpanzern vom Typ AMX-10 steht laut dem französischen Verteidigungsminister "kurz vor dem Abschluss". Bald sollen die ersten Fahrzeuge an die Ukraine geliefert werden. Sobald es um Kampfpanzer und Jets geht, hält sich Frankreich jedoch eher bedeckt.19.02.2023