Großauftrag für Rüstungsfirmen USA fahren Produktion von Artilleriemunition hochDie ukrainischen Streitkräfte verbrauchen im Kampf gegen die russischen Invasoren große Mengen an Artilleriemunition. Doch die Nachschublager leeren sich. Das US-Militär will die Produktion von Geschossen nun massiv erhöhen.18.02.2023
Kanzler kocht weiter den Frosch Wie ist das jetzt mit "no, no, no, no, no, yes", Herr Scholz?Putins Revisionismus wird nicht siegen, sagt Bundeskanzler Scholz auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Fragen nach Kampfjets für die Ukraine beantwortet er nicht. Er hofft, dass die Panzer bei Putin einen Lerneffekt auslösen.17.02.2023Von Hubertus Volmer
Zwei-Prozent-Ziel bekräftigt Scholz drängt Partner zur Lieferung von KampfpanzernLange zweifelte er, nun fordert er auf: Bundeskanzler Scholz ruft auf der Münchner Sicherheitskonferenz Bündnispartner dazu auf, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Unterstützung müsse zudem so angelegt sein, dass sie lange durchgehalten werden kann.17.02.2023
"Putin will ein anderes Europa" Stoltenberg: "Krieg kann viele, viele, viele, viele Jahre dauern"Fast ein Jahr nach Kriegsbeginn zeigt sich Jens Stoltenberg wenig zuversichtlich. Der NATO-Generalsekretär rechnet mit einem "langwierigen" Krieg und warnt zugleich vor den Gefahren eines russischen Sieges- nicht nur für die Ukraine. Einen positiven Aspekt kann er dem Krieg jedoch abgewinnen.16.02.2023
Raketenwerfer-Stau an Grenze Zollstreit mit Slowakei verzögert WaffenhilfeIm slowakischen Wartungszentrum in Michalovce sollen westliche Waffen der ukrainischen Streitkräfte repariert werden. Die Regierung in Bratislava ist allerdings der Ansicht, dass für die Einfuhren aus der Ukraine Zollgebühren fällig werden müssen. Es gibt jedoch Hoffnung auf eine Lösung des Streits.16.02.2023
"Schneller als erwartet" Ukrainer durchlaufen Patriot-Training im TurbogangDas Patriot-Luftabwehrsystem könnte für die Ukraine eine große Chance sein - ein "Gamechanger", wie es ein deutscher Offizier ausdrückt. Deshalb läuft die Ausbildung der ukrainischen Soldaten gerade auf Hochtouren. Was sonst Monate dauern würde, lernen sie in wenigen Wochen.15.02.2023
Erst 17 moderne Leos sicher Geplantes Panzer-Bataillon für Ukraine schrumpftDer Druck auf Deutschlands Ja zu Panzerlieferung ist über Monate immens. Nun ist es erfolgt, aber die Zusagen anderer Staaten stehen aus. Bisher stehen 14 Panzer aus Deutschland und 3 aus Portugal fest, andere Länder prüfen. Für den Gepard-Schützenpanzer reicht zudem die Munition nicht mehr lange.15.02.2023
Zögerliche Panzer-Koalition Kaum Aussicht auf Kampfjets für die UkraineVom Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel verspricht sich Kiew weitere Ankündigungen von Waffenlieferungen. Allerdings wird nicht nur die Hoffnung auf Kampfjets zerstört, auch bei den bereits zugesagten Panzern ist sprichwörtlich Sand im Getriebe. 15.02.2023
Waffenlieferung für Kiew stockt Pistorius liest Panzer-Partnern die LevitenDeutschland will der Ukraine Munition für die Gepard-Panzer liefern, die dort im Einsatz sind. Die Sendung der versprochenen Leoparden aus mehreren europäischen Ländern lässt jedoch auf sich warten - konkrete Zusagen fehlen. Verteidigungsminister Pistorius zeigt sich enttäuscht.14.02.2023
"Unterstützung entwickelt sich" Stoltenberg erwartet Kampfjet-Debatte der NATOIn der Diskussion über die Sendung von Militärflugzeugen in die Ukraine zeigt sich Deutschland äußerst zurückhaltend. NATO-Generalsekretär Stoltenberg schließt solche Sendungen nicht kategorisch aus. Beim Treffen der Verteidigungsminister werde die Frage debattiert, sagt er.13.02.2023