Parlament in Bern entscheidet Deutschland will der Schweiz Leopard-Panzer abkaufenDie Schweiz hat fast 100 Leopard-Panzer stillgelegt. Nach ihnen streckt sich nun Deutschland. Die Probleme aber stecken im Detail. So ist bislang offen, ob ein Deal die Neutralität der Schweiz berühren würde. Außerdem muss erst noch der Status der Panzer geändert werden.03.03.2023
Gespräche nur über Reparationen Ukraine schließt Verhandlungen mit Putin ausDie ukrainische Führung hält Aufrufe, eine diplomatische Lösung mit dem Angreifer Russland zu finden, für indiskutabel. Das macht Verteidigungsminister Resnikow klar. Er setzt darauf, dass der Krieg noch in diesem Jahr auf dem Schlachtfeld entschieden wird - auch mit westlichen Kampfjets. 03.03.2023
Panzer statt Pipeline Scholz trifft Biden, aber Fragen darf keiner stellenKanzler Scholz spricht an diesem Freitag in Washington mit US-Präsident Biden. Journalisten nimmt er, anders als sonst, nicht mit in die USA, auch eine Pressekonferenz ist nicht angesetzt. Das lässt Raum für Spekulationen. Welcher Frage wollen die beiden ausweichen?02.03.2023Von Hubertus Volmer
Budanow widerspricht Washington Kiews Geheimdienstchef zweifelt an Waffenlieferung aus ChinaNoch am Wochenende heißt es aus den USA: Washington ist überzeugt, dass Peking Waffenlieferungen an Russland in Betracht ziehe. In Kiew sieht man dafür allerdings bislang keine Anzeichen.28.02.2023
Nur Zugeständnis an Deutschland Weißes Haus: Ukraine braucht derzeit Leopard, keine Abrams Lange hält sich Kanzler Scholz bedeckt, was die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine angeht. Erst als auch die USA Abrams-Panzer versprechen, gibt er sein Okay. Aus Washington heißt es jetzt: Die US-Zusage kam nur aufgrund deutschen Drucks zustande. Eigentlich benötige die Ukraine keine Abrams.27.02.2023
Wäre "riskant und unklug" CIA-Direktor: China erwägt Waffenlieferung an RusslandBisher gibt es noch keine Hinweise, dass China Russland im Krieg gegen die Ukraine auch mit Waffen unterstützt. Doch laut CIA-Direktor Burns werde dies in Peking durchaus erwogen. Allerdings betont er auch, was er von so einem Schritt halten würde.26.02.2023
Produktion wird hochgefahren Ukraine braucht "kriegstaugliche Mengen" MunitionDie Ukraine hat ein Nachschubproblem. Im Verteidigungskampf gegen Russland verbrauchen Kiews Truppen mehr Munition als der Westen derzeit produziert. Militärexperten und Politiker fordern, die Rüstungsfirmen mit langfristigen Verträgen auszustatten. Trotz hochkomplexer Produktionsabläufe könnte der Westen Russland dann sogar ausstechen.26.02.2023Von Kevin Schulte
Ukrainisches Bataillon komplett Deutschland liefert weitere vier Leopard-2-PanzerAm ersten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine kündigt das Bundesverteidigungsministerium an, den bereits 14 versprochenen Kampfpanzern des Typs Leopard-2-A6 vier weitere hinzuzufügen. Mit den Lieferungen zweier weiterer Länder bekommt die Ukraine damit ein Bataillon.24.02.2023
Genaue Stückzahl unbekannt Polen liefert wohl erste Leopard-2-Panzer an UkraineBereits im Januar kündigt Präsident Duda an, der Ukraine Leopard-Panzer überlassen zu wollen. Nun löst Polen dieses Versprechen nach eigenen Angaben ein. Gleichzeitig würden ukrainische Soldaten im Ausbildungszentrum in Swietoszow geschult werden.24.02.2023
Zeit läuft für den Kreml London: Neue Russen-Taktik setzt auf AbnutzungAuch wenn das russische Militär aktuell keine großen Erfolge erzielt, könnte es im Kampf den längeren Atem haben, glaubt der britische Geheimdienst. Entsprechend scheint der Kreml die Taktik geändert zu haben: Die Zermürbung ukrainischer Truppen ist zunächst wichtiger als Landgewinn. 24.02.2023Von Alexander Schultze