Heikle Worte vor US-Waffenfans Donald Trump provoziert ParisMit diesen Worten geht der US-Präsident vielen Franzosen zu weit: Bei seinem Auftritt vor Vertretern der einflussreichen US-Waffenlobby NRA spielt Trump auch auf die Terroranschläge von Paris mit 130 Toten an. Die Reaktion aus Paris fällt frostig aus.05.05.2018
"Schwäche endet im Atomkrieg" Waffenlobby bejubelt Trump und PenceBei der Versammlung der Waffenlobby-Organisation NRA versichert sich US-Präsident Trump seiner Basis. Der Deal: Ich schütze euer Recht, eine Waffe zu tragen, dafür helft ihr mir, eine Niederlage bei den Kongresswahlen zu verhindern.05.05.2018Von Roland Peters
Täter war kein Unbekannter Polizei fasst Nashville-SchützenIn der Nacht zum Sonntag stürmt ein Mann ein Schnellrestaurant bei Nashville und richtet dort ein Blutbad an. Vier Menschen sterben. 36 Stunden später fasst die Polizei den Täter. Die Beamten prüfen, ob auch sein Vater einen Teil der Schuld trägt.23.04.2018
Finanzierung von Waffenfirmen Druck auf Wall Street steigt nach MassakerDie Protestwelle gegen Waffengewalt hat nach dem Parkland-Massaker auch die Finanzwelt erfasst. Die Kritik steigt, große Banken und Vermögensverwalter haben bereits reagiert. Aber reicht das für das große Umdenken an der Wall Street?16.04.2018
Auch Einzelhändler betroffen Blackrock kündigt "waffenfreie" Fonds anDer weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock kündigt ethisch unbedenklichere Anlageprodukte an. Die Aktien von Herstellern und Händlern von Waffen sollen aus Fonds fliegen. Das könnte auch Einzelhandelsgrößen treffen.06.04.2018
Tierrechtlerin witterte Zensur Amokläuferin "hasste" YoutubeDie Polizei hat eine 39-jährige Youtuberin als mutmaßliche Täterin identifiziert, die am Sitz der Plattform um sich schoss und sich anschließend selbst tötete. Die Veganerin, Tierrechtlerin und Fitnessbloggerin lag mit Youtube in heftigem Streit. 04.04.2018
Reaktion auf Amoklauf in Florida Schüler tragen transparente RucksäckeDas Massaker in Parkland, Florida, heizt die Debatte über den privaten Waffenbesitz in den USA an. Die betroffene High School greift jetzt zu einem ungewöhnlichen Mittel, ihre Schüler vor einem erneuten Amoklauf zu schützen.03.04.2018
Einschränkungen für Vorbestrafte New York verschärft seine WaffengesetzeAngesichts der landesweiten Protestwelle gegen die laschen Waffengesetze will der US-Bundesstaat New York Maßnahmen ergreifen. Künftig müssen wegen häuslicher Gewalt vorbestrafte Personen sämtliche Feuerwaffen abgeben.01.04.2018
Protestwelle in den USA "Die Jungen sind moralisch sensibler"Unter dem Hashtag #NeverAgain demonstrieren US-Teenager ein neues Selbstbewusstsein und machen Politik von der Straße aus. Protestforscher Dieter Rucht erklärt im Gespräch mit n-tv.de, was die Jugend unangreifbar macht und warum sie trotzdem in Gefahr ist.28.03.2018
Wie die 68er - nur smarter Unbequeme Jugend 2.0Lange war sie als narzisstisch verschrien, nun erweist sich die "Generation Selfie" als überaus politisch - und cleverer als gedacht. Aus den Fehlern früherer Protestbewegungen scheint sie gelernt zu haben. Und sie versteht es, die Medien zu nutzen.27.03.2018Von Judith Görs