Tödliche Schüsse in Michigan Uni-Schütze nach Großfahndung gefasstBei einer Schießerei an einer US-Hochschule verlieren zwei Menschen ihr Leben: Ersten Erkenntnissen zufolge feuerte ein 19-Jähriger auf seine Eltern. Die Polizei kann den jungen Mann erst nach einer stundenlangen Fahndungsaktion festnehmen.03.03.2018
Zwischenfall in Michigan Zwei Tote nach Schüssen an US-UniWieder fallen in den USA Schüsse an einer Bildungseinrichtung. In einer Universität in Michigan sollen dabei laut Medien zwei Menschen getötet worden sein. Zahlreiche Polizei- und Rettungskräfte sind im Einsatz. Der Schütze ist auf der Flucht.02.03.2018
Nach Schul-Massaker in Florida US-Firmen machen Front gegen WaffengewaltDer Massenmord an 17 Schülern in Florida zwingt US-Konzerne zum Umdenken. Weil der Kongress nichts gegen die Massaker tut, boykottieren sie die Waffenlobby und verschärfen die Gesetze - auf eigene Faust.01.03.2018Von Hannes Vogel
Schusswaffenkauf-Mindestalter Walmart verkauft nur noch an 21-JährigeIn den USA sterben jedes Jahr Tausende Menschen durch Schusswaffen. Immer wieder werden schärfere Waffengesetze gefordert - ergebnislos. Nun reagieren Handelsketten auf ihre Weise.01.03.2018
"Unterstützen keinerlei Verbot" US-Waffenlobby macht RückzieherKurz nach dem Amoklauf von Florida deutet die einflussreiche US-Waffenlobby ihre Unterstützung für schärfere Waffengesetze an. Keine zwei Wochen später schaltet die NRA allerdings wieder auf stur und stellt sich gegen jegliche Einschränkungen.26.02.2018
Keine Zusammenarbeit mehr US-Firmen distanzieren sich von WaffenlobbyWährend US-Präsident Trump von strikteren Waffengesetzen wenig hält, setzen mehrere Firmen ein Zeichen: Sie kündigen ihre Verträge mit der Waffenlobby NRA und wollen nicht länger mit ihr in Verbindung gebracht werden. Der Druck seitens der Kunden war groß.24.02.2018
Hilfssheriff griff nicht ein Polizist stand bei Amoklauf vor der SchuleDie Waffenlobby und US-Präsident Trump glauben, dass mehr Schusswaffen an Schulen Amokläufe verhindern könnten. Nun kommt heraus: Während des jüngsten Massakers in Florida war die gesamte Zeit ein bewaffneter Polizist vor Ort. 23.02.2018
Feuer mit Feuer bekämpfen Trump hält der Waffenlobby die TreueDer Dialog mit Überlebenden des Massakers von Florida zeigt: Washington verspürt wenig Lust, die laxen Waffengesetze zu verschärfen. Stattdessen bekräftigt US-Präsident Trump seinen Vorschlag, Lehrer zu bewaffnen - und stößt damit auf Unverständnis.22.02.2018
Nach Massaker von Parkland Trump ist offen für Waffen in SchulenEine Woche nach dem Massaker von Parkland werden die Rufe nach strengeren Waffengesetzen in den USA immer lauter. US-Präsident Trump begegnet ihnen jedoch mit einer anderen Idee. Es ist ein Schlag ins Gesicht der Angehörigen der Opfer.22.02.2018
Für ein schärferes Waffenrecht Tausende Schüler demonstrieren in FloridaEine Woche nach dem Massaker von Parkland marschieren Schüler für strengere Waffengesetze zum Capitol von Tallahassee. Floridas Politiker weisen die Forderungen zurück, aber Umfragen zeigen: Die Mehrheit der US-Bürger will die Gesetze verschärfen.21.02.2018