Weimarer Republik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weimarer Republik

kein Bild
22.08.2012 05:12

"Wir fordern kein zusätzliches Geld" Samaras will mehr Zeit

Juncker, Merkel, Hollande: Griechenlands Premier Samaras führt in dieser Woche viele Gespräche. Im Vorfeld stellt er klar, dass Athen nicht mehr Geld von den Euro-Partnern fordere, aber mehr Zeit. Gleichzeitig kritisiert er scharf die "Negativpsychologie" in Europa. Im Falle eines Euro-Ausstiegs sieht er Griechenland in der gleichen Lage wie die Weimarer Republik. Hier kommt der Autor hin

Blick auf das Areal der Akropolis in Athen (Agrippia Monument).
09.07.2011 11:51

Wie Deutschland unter Brüning Ifo-Chef: Athen raus aus Eurozone

Griechenland und der Euro: Ifo-Chef Sinn erneuert seine Forderung nach einem Ausscheiden Athens aus der Währungsunion. Die Lage Griechenlands sei der der Weimarer Republik unter Reichskanzler Brüning ähnlich, sagt er. Der Internationale Währungsfonds (IWF) spült wie erwartet Geld in die leere griechische Kasse. Er gibt eine Tranche von 3,2 Milliarden Euro frei.

Die "Großen Vier", die über den Inhalt des Versailler Vertrages nahezu allein entschieden: die Ministerpräsidenten David Lloyd George (England), Vittorio Emanuele Orlando (Italien), Georges Benjamin Clemenceau (Frankreich) und US-Präsident Woodrow Wilson (l-r), aufgenommen 1919.
01.10.2010 13:31

Historisches Ereignis Kapitel "Erster Weltkrieg" beendet

Ohne großes Brimborium legt Deutschland den Ersten Weltkrieg zu den Akten: 92 Jahre nach Kriegsende wird am Tag der Deutschen Einheit die letzte Kriegsschuld beglichen. Damit enden die Langzeitfolgen des Versailler Vertrags, der in Deutschland als "Schandfrieden" geschmäht wurde.

Ein Gedenkstein erinnert im thüringischen Schwarzburg an die Unterzeichnung der Weimarer Verfassung durch den damaligen Reichspräsidenten Friedrich Ebert am 11. August 1919.
11.08.2009 11:04

Weimarer Verfassung Ebert unterzeichnete im Urlaub

Das thüringische Schwarzburg gedenkt jedes Jahr am 11. August der Weimarer Verfassung, die hier unterzeichnet wurde. Der Grund dafür, dass auf dem Papier der Name des 600-Seelen-Ortes prangt, war keine wohlüberlegte Entscheidung der Nationalversammlung, sondern ist banalerer Natur.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen