Millionensummen an Disney fällig "Global Dream": Böses Erwachen für SteuerzahlerBei aller Erleichterung: Für deutsche Steuerzahlerinnen und -zahler wird die "Global Dream" ein teures Minusgeschäft. Denn ein Teil der hohen Bürgschaften von Bund und Mecklenburg-Vorpommern wird nun an den Käufer Disney fällig.20.11.2022Von Lutz Meier
Aufatmen in Wismarer Werft Disney kauft Kreuzfahrtschiff "Global Dream"Es sollte das nach Passagierzahl weltgrößte Kreuzfahrtschiff werden. Doch mitten im Bau bricht die Corona-Pandemie aus. In der Folge geraten sowohl die Werft als auch der Auftraggeber in Schieflage. Nach langer Hängepartie steht jetzt fest: Die fast fertiggestellte "Global Dream" wird nicht verschrottet.17.11.2022
Insider berichtet Disney kauft Wismarer KreuzfahrtschiffEine Kreuzfahrt mit Donald Duck und Micky Maus? Walt Disney hat das schon längst Realität werden lassen. Offenbar vergrößert der US-Konzern nun seine Flotte und kauft ein unfertiges Schiff der insolventen MV Werften aus Mecklenburg-Vorpommern. 16.11.2022
Betrugsverdacht in Millionenhöhe Zwei Ex-Vorstände im Fall "Gorch Fock" angeklagtDas Sanierungsdebakel rund um das Segelschulschiff der Bundeswehr geht in die nächste Runde: Zwei ehemalige Vorstände der Elsflether Werft müssen sich wegen Betruges in einem besonders schweren Fall vor Gericht verantworten. Der Marine seien Schäden in Millionenhöhe entstanden, lautet der Vorwurf.02.09.2022
Perspektive nach Insolvenz Bund will in Rostocker Werft Marinearsenal ansiedelnAuch dem letzten Standort der insolventen MV Werften eröffnet sich eine Perspektive. Das Areal in Rostock übernimmt die Bundeswehr. Ende kommender Woche soll der Deal stehen. 28.06.2022
Aus der Werft zum Abwracken Rekord-Kreuzfahrtschiff wird verschrottetDie "Global Dream" und ihr Schwesterschiff "Global Dream 2" aus den MV Werften sollten neue Maßstäbe in der Kreuzfahrtbranche setzen. Mindestens eine von ihnen wird wohl aus der Werft direkt zum Abwracken gebracht. Statt Kreuzfahrtriesen sollen am Standort bald Kriegsschiffe gebaut werden.21.06.2022
Reparaturbetrieb für die Marine? Bund will Angebot für Rostocker Werft vorlegenDie Pläne werden konkreter: Das Verteidigungsministerium will den Rostocker Standort der insolventen MV Werfen nutzen, um Marineschiffe in Eigenregie zu reparieren. Bis zu 500 Beschäftigten könnte damit eine Perspektive geboten werden. Sie müssten aber mit Abstrichen rechnen.21.06.2022
Deutschen Champion formen Thyssenkrupp Marine Systems will MV Werft WismarDer Bauer militärischer Schiffe, Thyssenkrupp Marine Systems, sagt eine Bereinigung des Werftenmarktes in Europa voraus. Dabei strebt das Unternehmen eine führende Rolle an. Mit Blick auf die anstehenden Bundeswehr-Milliarden richtet der Konzern seinen Blick auf weitere Kapazitäten und blickt konkret in den Nordosten.14.05.2022
Wartung von Korvetten Bundeswehr will MV-Werft in Rostock übernehmenFür den Rostocker Standort der insolventen MV Werften zeichnet sich eine Lösung ab. Laut einem Bericht will die Bundeswehr die Werft übernehmen und als Wartungsstützpunkt nutzen. Auch mehr als die Hälfte der Beschäftigten könnten so übernommen werden.13.04.2022
Kieler Marinewerft die Rettung? TKMS liebäugelt mit insolventen MV WerftenAuf Jahre hinaus ist Thyssenkrupp Marine Systems ausgelastet. Die Kieler U-Boot-Werft denkt daher über eine Kapazitätserweiterung nach. Die insolventen MV Werften lässt das hoffen.22.03.2022