Nordirland bricht Hitzerekord Europa verzeichnet zweitwärmsten JuliAngesichts der Hitzewellen in Teilen des Kontinents kaum verwunderlich: Der Juli war der zweitwärmste, der je in Europa gemessen wurde. Auch global gesehen war der Juli einer der wärmsten seit 1991. Doch in Deutschland lagen die Temperaturen unter dem Durchschnitt.05.08.2021
Schutz vor künftigen Hochwassern Ahrweiler wieder aufbauen, aber wie? Nach der verheerenden Flut stehen die Menschen in Ahrweiler vor der Mammutaufgabe, die zerstörten Dörfer wieder aufzubauen. Doch was, wenn das nächste Hochwasser wieder alles mit sich reißt? Es gebe einige Möglichkeiten, das Ahrtal künftig besser zu schützen, sagen Experten. Allerdings haben diese auch Grenzen. 04.08.2021Von Sarah Platz
Ohne Saharastaub noch schlimmer Temperaturrekord am Mittelmeer wackeltTeile des Mittelmeerraums stöhnen unter einer ungewöhnlich langen Hitzewelle. Zudem wird die Region von teils verheerenden Feuern heimgesucht. Doch zumindest was die Temperaturen betrifft, kann ntv-Meteorologe Carlo Pfaff eine Besserung der Lage in Aussicht stellen.03.08.2021
Wetterwoche im Schnellcheck August startet als HerbstmonatWenn jetzt Mitte oder Ende September wäre, würde sich wohl niemand über das Wetter beschweren. Maximal 25 Grad, Sonnenschein und Wolken im Wechsel, Gewitter und auch mal kräftiger Wind. Aber es ist Hochsommer und die Wettermixtur enthält auch noch heftige Regengüsse, Hagel und Sturmböen.01.08.2021Von Björn Alexander
Blick auf Langfrist-Prognosen Kommt im August endlich der Sommer?Der Juli war vielerorts zu nass und insgesamt zu wenig sonnig - unter dem Strich also eher durchschnittlich. Nun folgt der Hochsommer-Monat August. Allerdings machen die Prognosen wenig Hoffnung, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt. Die Marke von 30 Grad bleibt wohl unerreicht.30.07.2021
Vorkrisen-Niveau nicht vor 2023 Mauer Sommer rettet FitnessstudiosFitnessstudios mussten lange darauf warten, nach dem Lockdown ihre Pforten zu öffnen, viele Kunden kündigten ihre Verträge. Nun gehen immer mehr Menschen wieder zum Training, das durchwachsene Wetter spielt der Branche in die Karten. Doch auf eine schnelle Erholung ist nicht zu hoffen.26.07.2021
Wetterkapriolen in Brasilien Kaffee erlebt "astronomischen" PreisanstiegDie Kaffeebauern in Brasilien kämpfen mit Dürre und Frost. Die Prognosen für eine ertragreiche Ernte stehen nicht gut. Noch merken die Verbraucher von einem Preisanstieg nichts - doch das könnte sich bald ändern. Die Produzenten leiden schon seit Jahren.26.07.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Unwetter statt Hitze inmitten der HundstageDie Woche beginnt schwülwarm und teils sehr gewittrig. In der zweiten Wochenhälfte geht die Unwettergefahr zurück, allerdings nicht zugunsten eines stabilen Sommerhochs. Ganz im Gegenteil. Auch die Langfristprognosen machen wenig Hoffnung. 25.07.2021Von Björn Alexander
"Es ist eine Katastrophe" Heftiger Regen spült Autos in Belgien wegRund zehn Tage nach den verheerenden Überschwemmungen mit 36 Toten ist Belgien wieder von Unwettern heimgesucht worden. Diese haben Straßen zu reißenden Flüsse verwandelt und zahlreiche Autos weggeschwemmt. Von Verletzten ist bisher nicht die Rede.25.07.2021
Düstere Aussichten? Klimawandel wird Deutschland verändernHöhere Temperaturen, heißere Sommer, aber auch mehr Starkregen. Der menschengemachte Klimawandel zeigt sich in Deutschland an verschiedenen Phänomenen. Und auch wenn die EU 2050 klimaneutral sein will, wird man sich hierzulande an Dürre und Dauerregen gewöhnen müssen.24.07.2021