Gebannter Blick auf Wetterradare Gewitterfront rollt mit Regen in FlutgebieteUnbefahrbare Straßen, fehlende Stromversorgung, einsturzgefährdete Häuser: In den westdeutschen Katastrophenregionen herrscht nach mehr als einer Woche noch immer Chaos. Nun rollt eine neue Gewitterfront über die gefluteten Gebiete. Weniger heftig als zuletzt, vereinzelt droht dennoch Gefahr. 24.07.2021
Sommergewitter mit Folgen Tief "Dirk" bringt den nächsten StarkregenDie Folgen von Tief "Bernd" sind noch lange nicht beseitigt, da steht Tief "Dirk" schon bereit. Mit dem vergangenen Unwetter sei das kommende Sommergewitter nicht vergleichbar, sagt ntv-Metereologe Björn Alexander. Für die Hochwassergebiete könne sich der neue Regen jedoch verheerend auswirken.22.07.2021
Rechtzeitig Bescheid wissen Welche Unwetter-Warn-Apps taugen was?Warn-Apps auf dem Smartphone informieren Nutzer, wenn ein Unwetter heranzieht. So gewinnt man im Ernstfall wertvolle Zeit, um sich darauf vorzubereiten. ntv.de stellt empfehlenswerte Anwendungen vor, die Alarm geben, bevor es zu spät ist.20.07.2021Von Klaus Wedekind
"Es ist wahnsinnig heiß hier" Extreme Hitze und Taifun bedrohen Tokio-SpieleDie Beachvolleyballer flüchten bereits vom zu heißen und unbespielbaren Sand: Extreme Temperaturen und eine brutale Luftfeuchtigkeit stellen Athleten in Tokio vor gesundheitliche Probleme. Die japanische Regierung warnt vor Hitzeschlägen - und ein Taifun ist im Anmarsch.20.07.2021Von David Bedürftig
Regengüsse und Gewitter Zum Wochenende kommt das nächste TiefDie Menschen in den Hochwasserregionen haben alle Hände voll zu tun, nach den massiven Schäden aufzuräumen. Doch schon am kommenden Wochenende wird auch in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz neuer Regen erwartet - wenn auch nicht so stark wie zuletzt.20.07.2021
Wetterwoche im Schnellcheck Hoch "Dana" vertreibt Schauer und GewitterTief "Bernd" hat in einigen Teilen Deutschlands für heftige Überschwemmungen und Erdrutsche gesorgt. Hoch "Dana" unterbricht nun die Unwetterserie und sorgt für sonnige Auflockerung. Ende der Woche drohen jedoch erneut Gewitter, warnt Wetterexperte Björn Alexander.18.07.2021Von Björn Alexander
Stephan Weil im "Frühstart" "Wir sind mitten im Klimawandel"Niedersachsens Ministerpräsident Weil rechnet mit mehr Katastrophen wie die derzeitigen Überschwemmungen. Es sei "ein schlimmes Beispiel" für den Klimawandel, sagt er im "Frühstart". Weil fordert alle Parteien auf, Lösungen anzubieten.16.07.2021
ntv-Meteorologe über Unwetter "Das ist ein absolutes Extrem-Ereignis"Ein solch schlimmes Unwetter wie in den vergangenen Stunden im Westen der Republik hat es bisher nicht gegeben: Es fallen bis zu 150 Liter Regen in nur 24 Stunden - und das auf einem sehr breiten Streifen. Laut ntv-Meteorologe Björn Alexander sind das Ereignisse, die sich häufen werden.15.07.2021
Folge des Klimawandels? Warum das Wetter immer extremer wirdDie Erde erwärmt sich, die Folgen sind gravierend: Immer häufiger wird Deutschland von Starkregen oder Hitzewellen heimgesucht. Wie es zu solchen extremen Wetterphänomen kommt und welche Rolle der Klimawandel spielt, erklärt ntv.de.15.07.2021
Unwetterkatastrophe im Westen Bundeswehr hilft mit Panzern bei RettungUm bei der Rettung der Menschen zu helfen und die immensen Schäden zu beseitigen, benötigen die Hochwasserregionen in NRW und Rheinland-Pfalz Hilfe. Die kommt in Form von Hubschraubern, Bergepanzern und anderen Fahrzeugen der Bundeswehr. Auch aus Bayern rückt Unterstützung an.15.07.2021