Die Wetterwoche im Schnellcheck Auf Holperstart folgt der Sommer-MixZum Start in die Wetterwoche dürfte es im Norden Deutschlands noch mal etwas ungemütlich werden - eine Kaltfront bringt am Montag Schauer und Gewitter. Danach dürfte sich jedoch der Sommer wieder durchsetzen. Im Süden sind bereits am Montag mehr als 30 Grad zu erwarten.19.07.2020
Dichte Paarungswolken am Himmel Wetterradar erfasst riesige AmeisenschwärmeEin Blick aufs Regenradar verrät: Im Südosten von England ziehen dichte Regenwolken auf. Feucht wird es aber nicht, sondern tierisch. Bei den Regenfeldern handelt es sich um riesige Schwärme paarungswilliger, fliegender Ameisen. 17.07.2020
Wenn die Hitze im Raum steht Tipps zum Lüften an Sommertagen Wer im Hochsommer nach Hause kommt, will die Fenster aufreißen und den Glutofen auslüften. Doch Lüften sollte man nur zu bestimmten Zeiten.17.07.2020
Die Halbzeitbilanz 2020 Darum war der Sommer bisher so gewöhnlichEs ist bisher definitiv kein Sommer der Superlative. Kein Vergleich zu 2018 oder 2019. Eher ein ganz normaler Vertreter seiner Art. Die Details zur Halbzeitbilanz und die Hintergründe klären wir mit dem ntv-Meteorologen Björn Alexander. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die zweite Sommerhälfte.15.07.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Es ist und bleibt ein SchaukelsommerDer Sommer ist bisher wirklich durchwachsen. Manche Orte haben bisher noch gar keine richtig heißen Tage abbekommen. Immerhin: Der Regen lindert die Trockenheit des Frühlings. Und wie geht es weiter? Nun, so weit vorhersehbar leider genauso wie bisher.12.07.2020Von Björn Alexander
Gigantische Staubwolke "Godzilla" fegt über den AtlantikJedes Jahr bildet sich in der Luft über der afrikanischen Wüste ein Staubsturm, der durch starke Winde Tausende Kilometer über das Meer bis nach Nord- und Mittelamerika getragen wird. Die Staubwolke trägt den Namen "Godzilla" - und in diesem Jahr ist sie besonders dicht, wie Aufnahmen aus dem All zeigen. 12.07.2020
Ende Juli deutlich zu trocken Der Hitzesommer fällt komplett aus Im Frühling sahen einige Wettermodelle noch einen richtig heißen Sommer voraus. Daraus wird nichts, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander. Denn je näher die Hundstage kommen, desto klarer wird: Das Auf und Ab geht weiter. Nicht nur in der nächsten Woche, sondern, Stand jetzt, auch im August.10.07.2020
Lange Hitze bleibt weiter aus "Schaukelsommer" sorgt für Auf und AbGerade im Vergleich zum Vorjahr ist der Sommer 2020 eher durchschnittlich warm. Aktuell regnet es noch vielerorts, Mitte des Monats soll sich das aber ändern. Doch dann könnten westliche Winde für Überraschungen sorgen, berichtet ntv-Wetterexperte Björn Alexander.07.07.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Wärme-Kälte-Mix mit UnwetterpotenzialStatt zu einem Strandaufenthalt lädt uns die nächste Woche mit ihren wechselhaften Temperaturen eher zu Indoor-Aktivitäten ein. Im Gegensatz zu letztem Jahr fällt der Sommer deutlich kühler aus. Die Woche startet mit einem Sonne-Wolken-Mix, am Wochenende kann es gewittern.05.07.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Südsommer und NordherbstDie Hitzewelle ist überstanden, und in den kommenden Tagen erreicht Deutschland so etwas wie eine klassische mitteleuropäische Sommerlage. Schöne Tage im Süden, wohingegen es im Norden etwas rauer wird. Und zum Siebenschläfer wagt ntv-Meteorologe Alexander einen Ausblick auf den Sommer.28.06.2020